Geschichtenerzählen im Stroh: Pitztaler Bergadvent, © Chris Walch / TVB Pitztal
Geschichtenerzählen im Stroh: Pitztaler Bergadvent, © Chris Walch / TVB Pitztal

Pitztaler Bergadvent

St. Leonhard, 01.12.2024 - 24.12.2024

Weihnachtsmarkt, Waldandacht, Christkindl-Postamt – beim Pitztaler Bergadvent geht es gemütlich zu. Aber das Schönste ist eine ganz besondere Tradition, die die Menschen zusammenbringt.

Vom 1. Dezember an öffnet sich im Plangeross jeden Abend eine andere Tür im Dorf und lädt die Besucherinnen und Besucher ein, hereinzukommen und sich bewirten und vielleicht auch überraschen zu lassen. Es ist eine alte Tradition, die nicht nur einen „lebendigen Adventskalender“ entstehen lässt, sondern auch den Austausch unter Einheimischen und Gästen fördert. An zwei Sonntagen öffnen sich zudem die „Stadlfenster“ am Dorfbrunnen und es werden alte Verse und Geschichten vorgelesen.

Zum adventlichen Wochenprogramm im Tal gehören zudem Schneeschuhwanderungen in Plangeross, Rodelabende, Waldandachten und der Adventmarkt in Plangeross (freitags). Besonders für Familien mit Kindern interessant: Österreichs höchstgelegenes Christkindl-Postamt im Café 3.440 am Pitztaler Gletscher.

Vom 1. Dezember an öffnet sich im Plangeross jeden Abend eine andere Tür im Dorf und lädt die Besucherinnen und Besucher ein, hereinzukommen und sich…

weiterlesenweniger anzeigen
Adventmarkt in Plangeross im Pitztal, © Chris Walch / TVB Pitztal
Interaktive Karte öffnen

Termine

01.12.2024 - 24.12.2024

Preisinformation

kostenlos

Veranstaltungsort

Plangeross
Plangeross
6481 St. Leonhard

Infos zum Ort

Anreise

Wie kommen Sie zu Ihrer Zieladresse? Per Flugzeug, Bahn, Bus oder Auto.

Ihr Ziel: Plangeross, 6481 St. Leonhard, Österreich

powered by Rome2Rio

Unterkunft suchen

Anzahl Reisende

Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?

Sie möchten eine Antwort von uns erhalten? Dann kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

nach oben

Der Berg ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps aus Tirol.