Ein außergewöhnlicher Bergmarathon in der traumhaften Landschaft des Paznaun, der nicht nur der eigenen Fitness dient. Die Teilnehmenden plagen sich für einen guten Zweck: Je Läufer/in gehen 5 Euro an eine Stiftung für Rückenmarksforschung.
Laufbegeisterte, von der Einsteigerin bis zum konditionsstarken Marathon-Profi, finden beim 9. Silvrettarun 3000, was sie suchen. Denn je nach Laufvermögen stehen vier verschiedene Streckenvarianten zur Auswahl: Small, Light, Medium und Hard. Zu bezwingen sind 11,2 Kilometer mit 306 Höhenmetern, 19,36 Kilometer mit 873 Höhenmetern, 29,9 mit 1.482 Höhenmetern oder 42,195 Kilometer mit 1.800 Höhenmetern. Die lange Marathonstrecke führt über das knapp 3.000 Meter hohe Kronenjoch – was den Namenszusatz „3000“ erklärt. Bei der Routenführung wurde wieder darauf geachtet, den Asphaltanteil klein zu halten. Für Kinder gibt es am 16. Juli einen eigenen Lauf, den Silvretta Kids Run.
Der Silvrettarun, der zum österreichischen Berglaufcup zählt, hat sich einem guten Zweck verschrieben: Je Teilnehmer werden 5 Euro des Nenngeldes an „Wings for Life“ gespendet, einer Stiftung für Rückenmarksforschung. Start ist in Ischgl, das Ziel in Galtür.