Kontakt
Lechtal Tourismus
Untergiblen 23
6652 Elbigenalp
0043 5634 5315
info@lechtal.at
Spaziere durch die Lechauen bei Martinau und gerate dabei ins Staunen.
Spektakulär leuchtende Frauenschuhpflanzen säumen ein 450 Meter langes Wegenetz.
Nicht nur Botaniker geraten bei diesem wunderschönen Anblick ins Schwärmen!
Wegbeschreibungen im Frauenschuhgebiet
Gelber Weg - Bester Weg zum Blütenbeginn
Weißer Weg - Barrierefrei (280Meter)
Roter Weg - Hauptweg - schmaler Pfad über Wurzelwerk
"Der Schuh der aus der Blüte kommt" - die schuhförmige Blüte verleiht der Pflanze diesen Namen.
Diese Orchidee ist eine sensible Art und liebt halbschattige Auwälder. In Europas größtem zusammenhängenden Frauenschuhgebiet,
den Lechauen bei Martinau, besiedelt sie den wasserdurchlässigen Kalkschotterboden des Kiefern- Trockenauwaldes.
Durch die reichhaltigen Bestände des Frauenschuhs zählt dieses Gebiet zu den wertvollsten Auwäldern Mitteleuropas.
Der Frauenschuh ist sehr sensibel und aufgrund von Plünderung und Zerstörung des Lebensraums stark gefährdet.
Daher bitten wir alle Besucher um verantwortungsbewusstes und nachsichtiges Verhalten, damit dieser Bestand auch zukünftig erhalten bleibt und bewundert werden kann.
Die Bergwacht Elmen-Pfafflar und Vorderhornbach betreuen diesen Schatz ehrenamtlich während der Blütezeit (nur von Mitte Mai bis Mitte Juni).
Kontakt: Köck Wolfgang, Email: wk-elmen@hotmail.com