Veranstaltungsort
Fußgängerzone
Klosterstr. 43
6100 Seefeld
Beim 26. Alten Handwerk Tirol werden traditionellen Berufe zum Leben erweckt. Für die Besucher bietet sich die Möglichkeit, den „alten Meistern ihres Könnens“ bei der Arbeit über die Schulter zu schauen. Programm: ab 10:30 Uhr, Bauernmarkt am Dorfplatz, Handwerksfest, ab 11:00 Uhr, buntes Musikprogramm, 13:00 Uhr: Traktorenparade mit musikalischer Begleitung von regionalen Kapellen, anschl. spielen versch. Volksmusikgruppen zum Tanz, 19:00 bis 22:00 Uhr: Plattlerhoangart der Seefelder Plattler (vor dem Kapitelsaal).
Echtes Handwerk. Und wahre Kunst. Im Spätsommer 2025 sorgt das Seefelder Handwerksfest in der Region Seefeld für Unterhaltung und Staunen!
Seit über 25 Jahren lädt die Region Seefeld zu einer der interessantesten und authentischsten traditionellen Veranstaltungen Tirols. Alljährlich treffen sich zahlreiche Handwerker:innen am 2. September-Wochenende in Seefeld, um ihre Handwerkstraditionen aufrecht zu erhalten und zur Schau zu stellen. Damit begeistern sie Besucher:innen aus nah und fern. Echte Volksmusik, ein Bauernmarkt, bei dem regionale und am Markt produzierte Waren angeboten werden sowie rund 800 Trachtler verleihen dem Fest zusätzliches heimisches Flair und runden das Erlebnis ab.
Über 1.500 Mitwirkende, bestehend unter anderem aus Handwerker:innen, Musikant:innen, Chören, Trachtenvereinen oder Traktorfahrer:innen, gestalten das Fest mit vollstem Herzblut und verleihen dem Handwerksfest seine ganz besondere Note. Sie scheuen dabei nicht davor, extra aus allen Teilen Tirols sowie aus den benachbarten Regionen Salzburg, Kärnten, Vorarlberg oder Bayern anzureisen, um an den über etwa 100 Ständen ihr handwerkliches Können in alter Tradition zu präsentieren und
die Wertigkeit ihrer Berufe aufrecht zu erhalten.
Seltene Berufsgruppen zeigen ihre Handarbeit in Seefelds Fußgängerzone
Mit dabei sind: Korbflechter, Zimmermänner, Geigenbauer, Hutmacher, (Gold-)Schmiede, Fassbinder, Töpfer, Stoffdrucker, Goldschmiede, Bildhauer, Messer- und Besteckmacher, Federkielsticker, Glasbläser, Graveure - um nur einige der dutzenden Berufsgruppen aufzuzählen.
Bei der historischen Traktorenparade brummt‘s o(h)rdentlich
Nicht entgehen lassen sollte man sich den Traktoreinzug am Samstag um 13.00 Uhr, welcher stimmig von der Musikkapelle Scharnitz begleitet wird. Die ältesten Traktoren stammen aus dem Jahr 1939 und führen zum Teil historische Arbeitsgeräte mit, wie den beeindruckenden ersten Mähbalken vom Seefelder Plateau. Nicht schlecht staunen darf man auch über urige Raritäten wie eine standmotorbetriebene Getreidemühle, Gabelheuwenden und Kartoffelroder.
Volks- und Blasmusik sowie Spezialitäten aus Großmutters Küche
Nicht nur das Handwerk hat an diesen beiden Tagen seinen festen Platz, auch die echte Volksmusik wird auf authentische Weise von zahlreichen Musikgruppen verteilt in der Fußgängerzone gepflegt. Nicht fehlen dürfen natürlich die zahlreichen Köstlichkeiten aus Großmutters Küche, die an speziellen Ständen angeboten werden. Hungrig wird das Fest wohl niemand verlassen.
Programmhighlights:
Samstag, 13.09.2025
10.30 - 18:00 Uhr: Handwerksfest
10.30 - 18:00 Uhr: Bauernmarkt am Dorfplatz
13.00 Uhr: Historische Traktorenparade
18.00 Uhr: Abendgottesdienst - Pfarrkirche St. Oswald
Sonntag, 14.09.2025
10.15 Uhr: Heilige Messe in der Pfarrkirche St. Oswald in Seefeld
10.30 - 17:00 Uhr: Handwerksfest
10.30 - 17:00 Uhr: Bauernmarkt am Dorfplatz
13.00 Uhr: Großer Trachtenumzug - Fußgängerzone, Seefeld. Im Anschluss: Auftanz dutzender Trachtengruppen in der Fußgängerzone
19:00 bis 22:00 Uhr: Musik und Tanz der Seefelder Plattler (vor dem Kapitelsaal)
Fußgängerzone
Klosterstr. 43
6100 Seefeld
Tourismusverband Seefeld
Bahnhofplatz 115
6100 Seefeld
+43 5 0880
region@seefeld.com