Kleine Theaterbühnen in Tirol
Kleine Bühnen in Tirol machen den großen Theatern Konkurrenz – mit mutiger Programmauswahl, Kreativität und viel Herzblut. Hier eine Auswahl.
Mehr erfahren: Kleine Theaterbühnen in TirolDas Tiroler Landestheater in Innsbruck ist ein renommiertes Mehrspartenhaus am Rennweg, das von September bis Juli ein vielfältiges Kulturprogramm auf internationalem Niveau bietet. Als größte Kultureinrichtung Westösterreichs vereint es Musiktheater, Schauspiel, Tanz und junges Theater und begeistert damit ein breites Publikum aller Altersgruppen. Der abwechslungsreiche Spielplan reicht von zeitlosen Klassikern bis hin zu spannenden Uraufführungen. Für die musikalische Begleitung sorgt das Tiroler Symphonieorchester, das mit seinem hohen künstlerischen Anspruch das kulturelle Erlebnis komplettiert.
Das Westbahntheater in Innsbruck hat seine Zelte auf zeitgenössischem Grund aufgeschlagen. Junge Autoren begeistern mit neuen Stücken, kritisch, unterhaltsam, nachdrücklich. Die Aufführungen sind frech und erfrischend.
Die Tiroler Volksschauspiele Telfs bieten seit über 40 Jahren anspruchsvolles und kritisches Volkstheater und finden jährlich im Juli und August in der Marktgemeinde Telfs statt. Das Festival verbindet Tradition mit Moderne und präsentiert Klassiker, Uraufführungen sowie zeitgenössische Stücke. Mit rund 60 Vorstellungen und bis zu 12.000 Besucherinnen und Besuchern pro Jahr ist es ein bedeutender kultureller Impulsgeber in der Region. Der Spielplan steht dabei stets unter einem thematischen Schwerpunkt.
Das Theaterforum Humiste in Imst sucht die Herausforderung im Außergewöhnlichen. Außergewöhnlich deshalb, weil unkonventionelle Stücke auf ebenso unkonventionelle Art zum Besten gegeben werden. So sorgt Humiste regelmäßig für Theaterabende zum Lachen, Weinen oder Nachdenken.
Beim Sommertheater Kitzbühel beweist die Gamsstadt jedes Jahr aufs Neue, dass sie auch in kultureller Hinsicht einiges zu bieten hat. Jeden Sommer wird in Kitzbühel ein fulminantes Bühnenfeuerwerk inszeniert und viele Zuschauer aus dem deutschsprachigen Raum angelockt.
Die historische Burgruine Rattenbergs wird jeden Sommer zur Kulisse der Schlossbergspiele Rattenberg. Das engagierte Laienensemble realisiert mit professionellen Regisseuren Uraufführungen, Erstaufführungen und Auftragswerke. Der Spielplan reicht mittlerweile von Shakespeare über Schönherr, Kranewitter, Orff, Turrini, Dürrenmatt und Horvàth bis zu Felix Mitterer.
Die Freilichtbühne in der Bernhardstalschlucht in Elbigenalp gilt als Geheimtipp unter Theaterfreunden. Seit 1993 werden dort jeden Sommer anspruchsvolle Stücke mit regionalem Bezug aufgeführt – in beeindruckender Naturkulisse und oft mit großem Erfolg. Gewidmet ist die Bühne der Malerin Anna Stainer-Knittel, bekannt als „Geierwally“. Die Uraufführung des gleichnamigen Stücks von Felix Mitterer bildete den Auftakt einer bis heute erfolgreichen Theatertradition.
Die Passionsspiele in Erl sind ein einzigartiges kulturelles Ereignis, das alle sechs Jahre die kleine Tiroler Gemeinde in eine große Bühne verwandelt. Rund 600 Laiendarsteller aus dem Ort erzählen mit einem modernen Text von Martin Leutgeb die Leidensgeschichte Christi – begleitet von eigens komponierter Musik, beeindruckendem Bühnenbild und stimmungsvollen Kostümen.
Schon seit mehr als 100 Jahren bringt das Stadttheater Kufstein als Laienbühne mitreißende Komödien, bittere Tragödien und literarische Klassiker aufs Parkett. Jährlich präsentiert das Theater sieben abwechslungsreiche Produktionen auf diversen Bühnen, darunter Tanztheater, Freilicht-Vorstellungen und volkstümliche Tiroler Lustspiele.