Etwas versteckt im Stadtteil St. Nikolaus gelegen und von außen recht unscheinbar. Doch drinnen offenbart sich ein schöner, großer Gastgarten, in dem regelmäßig auch Grillabende stattfinden und Bands aufspielen. Außerdem „wetterfest“ dank teilweiser Überdachung.
Lust auf ein gepflegtes Mittagessen unter alten Kastanienbäumen? Das Gasthaus Sailer serviert gut-bürgerliche Küche und an der frischen Luft schmeckt’s gleich doppelt gut. Fußläufig zwischen Hauptbahnhof und Maria-Theresien-Straße gelegen.
Über 300 Jahre ist das Gemäuer, in dem sich der Riese Haymon befindet. Ein traditionelles Tiroler Wirtshaus mit einem Gastgarten, wie er im Buche steht. Es gibt Gulasch, Backhendl, Gröstl, Tafelspitz und noch viele andere Schmankerl.
Ein Biergarten im besten Sinne und Garant für feine Stunden im Herzen von Innsbruck. Top-Lage zwischen Landestheater, Congress und Hofburg. Viele Stammkunden.
Befindet sich an einem der schönsten Plätze in Innsbruck – dem Franziskaner Platz – unweit des Goldenen Dachls. Ein Ort der Begegnung von Groß und Klein, Einheimischen und Gästen.
Ein besonderer Ort ist er, der (Gast-)Garten vom Boutiquehotel Nala. Eine Mischung aus Fernost, Metropole und Innsbruck. Abends besonders schön, wenn die rot-betuchten Laternen ihr warmes Licht verbreiten und das Wasser im Zen-Teich plätschert.
Stylisch. Trendy. Schick. Die Terrasse des Il Convento über dem Franziskanerplatz gilt als einer der In-Treffpunkte in Innsbruck. Hier werden Gäste mit italienischen Spezialitäten, erlesenen Weinen und bestem Kaffee verwöhnt.
Jawohl, im Sitwohl sitzt man tatsächlich wohl – besonders auf der stilvoll gestalteten Terrasse. Der Platz beeindruckt durch seine architektonische Raffinesse, und auch die Küche erfüllt höchste Ansprüche.
So viele Gelegenheiten gibt es in Innsbruck leider nicht, nah am Inn zu sitzen – in der Marktbar geht das aber schon. Ein Glas Wein, ein paar kleine Gerichte, Leute beobachten und das Leben genießen.
Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.