Geborgenheit: Ein sorgenfreier Aufenthalt ist ein zentrales Bedürfnis erholungssuchender Familien. Der Wert „Geborgenheit“ greift dieses Bedürfnis auf – er soll im gesamten Urlaubserlebnis spürbar werden: Von auf Familien ausgerichteten Unterkünften über Skischulen, Skiverleihe, Bergbahnen und Restaurants bis hin zu speziellen Zusatzangeboten der Tourismusverbände. Besonders stimmig dazu: die Stärke Tirols im Bereich familiengeführter Betriebe – hier wohnen Familien bei Familien, nicht in anonymen Hotelketten.
Familienorientiert: Das Angebot in den Regionen ist konsequent auf Familien ausgerichtet. Es deckt die Bedürfnisse von Eltern und Kindern gleichermaßen ab. Infrastruktur, Programme und Services sind speziell für Familien mit Kindern konzipiert – von der Kinderbetreuung bis zu Familienappartements.
(Schnee-)Begeisterung: Schnee begeistert – Gäste wie Einheimische. Diese Begeisterung ist in den Familienskiregionen spürbar: Skifahren als Kernprodukt wird etwa durch leidenschaftliche Skilehrer:innen vermittelt, die ihre Freude am Schnee weitergeben. Doch auch abseits der Skipiste bietet Schnee vielfältige Erlebnisse – vom Rodeln bis zu weiteren Winterangeboten für Groß und Klein.
Leichtigkeit: Ein Winterurlaub darf weder anstrengend noch kompliziert sein – Erholung beginnt, wenn sich alles einfach anfühlt. In den Familienskiregionen wird der Zugang zum Wintererlebnis bewusst erleichtert: kurze Wege, Angebote für alle Könnerstufen, das passende Equipment vor Ort sowie familienfreundliche Preisangebote senken die Einstiegshürden für Kinder und Anfänger:innen.
Herzlichkeit: Was Familienskiregionen besonders macht, sind ihre authentischen Gastgeber:innen, eine kindgerechte Kommunikation und kleine persönliche Gesten. Diese Herzlichkeit schafft eine Atmosphäre, in der sich jede Familie willkommen und verstanden fühlt.