Von Hofladen zu Hofladen
Mit dem Rad oder zu Fuß.
Mehr als tausend gefiederte Damen vom Biohof Stemberger in St. Veit in Osttirol versorgen Einheimische und Gäste mit frischen Eiern. Bei den Stembergers sind sie gut versorgt, denn die wissen, wie Bio-Landwirtschaft funktioniert. Im Hofladen gibt’s auch Produkte aus eigener Molkerei und Fleischerei.
Regionales Gemüse, Brot und Käse gehören zum Standard-Sortiment eines guten Hofladens. Im Inzinger Bauernladen zwischen Innsbruck und Telfs verkauft der örtliche Metzger seine Speckknödel aber gleich mit. Außerdem zu haben: Honig, Schnaps und einen ordentlichen Fleischkäsesemmel am Laden-Imbiss.
In Kufstein wird nicht lang gefackelt. Ohne Umwege vom Bauern direkt in den Laden wandern Käse, Eier, Säfte und Wein. Die Auswahl an regionaler Feinkost im Niederndorfer Bauernladen ist groß. Selbst schuld, wenn Sie dort hungrig aufkreuzen. Dann können Sie sich gleich eine belegte Platte bestellen.
Vom Angererhof in Bad Häring stammen die Eier, Fleisch- und Milchprodukte in Maria’s Bauernhofladen. Diese Maria schaut auch auf Qualität, wenn sie Leckereien umliegender Höfe für ihren Laden aussucht. Aussuchen können Sie sich hier auch Produkte für ein Bauernkörberl. „A nette Geschenksidee.“
Ein Hofladen und noch mehr ist der Ausserferner Bauernhofladen in Reutte. Hier dürfen Sie ein regionales Frühstück und Kuchen auch gleich verspeisen. Wer die Öffnungszeiten verpasst hat, bekommt vom „Blechbutler Toni“ trotzdem noch Fleisch- und Milchprodukte. Er ist ein 24/7-Lebensmittel-Automat.
Was regional produziert wird, muss nicht immer gut schmecken. Es kann auch praktisch und schön anzusehen sein. Im Dorfladele im Osttiroler Vilgratental bekommen Sie regionale Lebensmittel und regionales Handwerk: Gläser, Besen, Lampen, Kleidung inklusive Einblick in die Osttiroler Kultur.
Allerhand Handgemachtes finden Sie im Wildschönauer Bauernladl in Oberau. Seifen, Kreamik, Holzschüsseln und -Basteleien lassen sich wunderbar verschenken. Natürlich gibt es hier auch Lebensmittel regionaler Bauern. Speck, Kaminwurzen und Almkäse schenken Sie sich aber vermutlich lieber selber, richtig?
In Leutasch hat man besonders früh erkannt, dass regionale Lebensmittel für Mensch und Klima gesund sind. Der Leutascher Bauernladen versorgt schon seit 1996 Einheimische und Gäste mit Produkten heimischer Bauern. Hier finden Sie auch das eine oder andere Handwerksstück zum Verschenken.
Obstbäuerin Regula Imhof lebt für biologisch erzeugte Lebensmittel. Gemeinsam mit anderen Produzenten bietet sie im Bauernladen in Natters unter anderem Bio-Obst, -Gemüse, Milchprodukte, Säfte und Honig. Mit viel Engagement informiert sie auch über ökologische Nachhaltigkeit.
In Osttirol kommt alles zusammen. Mehr als 80 Lieferanten versorgen den Bauernladen Virgen mit regionalen Produkten. Lebensmittel, teils schon verarbeitet und tiefgefroren, Öle, sowie Geschenksartikel gehören dazu. Unwahrscheinlich, dass sie den Laden mit leeren Händen wieder verlassen.
Ob Tiroler Speck, Käse oder handgemachte Zirbenkugeln, in den Tiroler Talläden finden Sie traditionelle Produkte zum selber genießen oder als Mitbringsel für zuhause. Hofläden befinden sich meist direkt beim Bauernhof oder im Dorfkern. Sie bieten regional und nachhaltig produzierte Bio-Lebensmittel. In manchen Hofläden können Sie Lebensmittel auch direkt verkosten und qualitativ hochwertiges Handwerk kaufen.
Talläden sind Hofläden, in denen Sie frische Produkte aus der Region kaufen können. Oft stehen Zusammenschlüsse von mehreren regionalen Bauern dahinter, die dort ihr Obst, Gemüse, Bio-Fleisch-, und -Molkereiprodukte anbieten. Talläden bieten oft auch besondere Spezialitäten der Region, wie typische Tiroler Gerichte oder Tiroler Handwerk.