Klettersteig Klettersteig s'Schuastagangl Steinplatte

Waidring
Schwierigkeitsgrad: C/D
Dauer: 0:20 h
Höhenlage: 201 hm

Achtung! Auf den Zu- und Abstiegen herrscht erhöhte Rutschgefahr durch Schneefelder! Begehen auf eigene Gefahr! Der Klassiker auf der Steinplatte Waidring wurde im Juni 2023 saniert und ist ein Leckerbissen für Klettersteig-Fans! Der Klettersteig "s'Schuastagangl" (C/D) bietet wunderschöne Panoramablicke, knackige Aufstiege und unvergessliche Bergmomente. Durch steile Felswände und latschige Passagen führt die abwechslungsreiche Tour hoch zum Gipfel der Waidringer Steinplatte (1.848m). Kraft für steilere Aufschwünge sowie Mut für die Leiterpassagen und die Variante "Knieschloderer" mit luftigen Tritten und einer Seilbrücke sind gefragt!

Klettersteiginfo

  • Anforderung: C/D
  • Dauer: 1:00 h
  • Gehzeit: 0:20 h
  • Höhenunterschied: 201 hm
Seehöhe Ausgangspunkt1650 m
Seehöhe Einstieg1668 m
Seehöhe Höchster Punkt1869 m
Seehöhe Ausstieg1869 m

Zustieg

Zum Start des Klettersteiges gelangt man mit den Gondeln der Bergbahnen Steinplatte und über den Gamssteig (kurzer Klettersteig am Wandfuß) in einer Gehzeit von ca. 20 min. Alternative: Auffahrt über die Höhenstraße (gebührenpflichtig) zum Höhenparkplatz Steinplatte und von dort über den beschilderten Weg (über Grünwaldalm) am Fuße der Felswand in ca. 1h Gehzeit zum Startpunkt.

Abstieg

Über den Wanderweg vom Gipfel der Steinplatte retour entweder bis zur Bergstation der Gondelbahn, oder weiter hinunter zum Parkplatz der Mautstraße.

Gehzeit Abstieg

0:45 h

Beste Jahreszeit

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Routenbeschreibung

Das s'Schuastagangl ist der bekannteste Klettersteig auf der Waidringer Steinplatte, der in den Schwierigkeiten C/D angelegt wurde und mit weitem Panorama, beeindruckenden Tiefblicken und einem Gipfelsieg auf 1.848 m Seehöhe beeindruckt.
Der Klettersteig ist durchgehend mit Klammern und Seilen versichert, wobei die Klammerabstände zum Teil etwas weiter sind. Die natürliche Felsbeschaffenheit muss genutzt werden. Nach der Einstiegspassage (A/B) geht's über die sogenannte Himmelsleiter (B/C) und Klammern aufwärts. Im weiteren Verlauf wechseln sich flachere und steilere Passagen und Stufen ab (A-C), ehe man zu einer Schlucht gelangt. Hier beeindruckt nicht nur der massive Felsturm, der vor einem steht, sondern auch das herrliche Panorama. Die leichtere Variante führt durch die Schlucht. Für alle, die luftige Tritte über Klammern und weite Tiefblicke bevorzugen, bietet die Umrundung des Felsturmes über den "Knieschloderer" (D) eine anspruchsvollere Variante, die über eine Seilbrücke auf die normale Route zurück führt. Über teils steilere Aufstiege und Rampen (B-D) gelangt man zum Ausstieg des Klettersteiges am Plateau der Steinplatte und zum Gipfelkreuz auf 1.848 m Seehöhe.

Wetter

Heute

17°C/9°C
90%28.5l10 km/h

Mo

10°C/6°C
90%8.8l5 km/h

Di

11°C/6°C
80%0.9l5 km/h
Zum Wetterbericht

Anreise

  • Parken

    Parkplatz Bergbahnen Steinplatte Waidring oder Höhenparkplatz Steinplatte

  • Kontakt

    Klettersteig s'Schuastagangl Steinplatte
    ****

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.