Mountainbike-Tour Berg-Radl-Weg Innervillgraten Nr. 105

Innervillgraten / Villgratner Berge
Schwierigkeitsgrad: mittelschwierig
Streckenlänge: 24,0 km
Dauer: 2:30 h

Biken in weiten Almen inmitten der unberührten Bergwelt Innervillgratens

Toureninformation

  • Anforderung: mittelschwierig
  • Länge: 24,0 km
  • Dauer: 2:30 h
  • Höhenmeter Bergauf:720 hm
  • Höhenmeter Bergab:720 hm
Höchster Punkt1.790 m

Ausgangspunkt

Innervillgraten (1380m)

Endpunkt

Innervillgraten (1380m)
  • Kondition 3 / 6
  • Technik 3 / 6

Merkmale

  • Rundtour

Beste Jahreszeit

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Quelle: Hochpustertal

Beschreibung

Nachstehend die reizvolle Befahrung der Route in anderer Richtung: Direkt im Dorf, auf 1.402 m beginnend, zieht sich der Radlweg  vorerst nördlich in Richtung Taletalm hinauf. Weit davor zweigt links der Waldweg zu den Berglet Höfen auf 1.700 m ab. Von diesen geht es über die wenig befahrene Straße vom Hochberg zur Jausenstation Unterstalleralm, und weiter zur malerisch gelegenen Oberstalleralm. Danach führt die Tour wieder retour über die Unterstalleralm den Arntalweg entlang bis zur „Klamme“. Nach der Bodemair-Brücke führt der Weg an den Bodemair-Höfen vorbei. Bald danach bietet der Schönegghof dann fast die schönste Aussicht über das Villgratental. Nun wartet der letzte Anstieg, der mit 200 Höhenmeter aber moderat ausfällt: Am Peststeig entlang bis zur Wallfahrtskirche Maria Schnee und zur Bad'l Alm. Am Kalksteiner Bach und Schmugglersteig entlang führt die Route bergab zum  Alpengasthof Bad Kalkstein, bevor sie den Biker über die Landesstraße (ca. 2 km) und auf dem Uferbegleitweg wieder in das Dorfzentrum von Innervillgraten führt.

Anreise

  • Parken

    Parkplatz im Zentrum von Innervillgraten

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.