Familienfreundliche Biketour (Teil der Strecke Nr. 537) mit vielen tollen Erlebnissen entlang der malerischen Leutascher Ache.
Asphalt, Schotter
Alle aktuellen Informationen zu den Wegsperren in der Region Seefeld findet ihr hier.
Ihr habt eine Stelle entdeckt, die wir nacharbeiten oder reparieren sollten? Füllt das Formular 'Gefahrenstelle melden' aus und lasst uns wissen, wo in der Region Arbeiten notwendig sind.
Geländegängiges Fahrrad (Mountainbike, Gravel Bike, Trekkingrad etc.), Helm, Handschuhe
Die passende Ausrüstung gibt es auch in den Bikeshops der Region.
Diese familienfreundliche Biketour durchquert das Leutaschtal vom Startpunkt am Parkplatz Weidachbrücke (P8) auf fast ganzer Länge und belohnt beim Gasthaus Brücke schließlich mit g’schmackigen Köstlichkeiten und Erfrischungen. Kinderspielplatz, Barfußweg und ein Family-Fotospot sorgen für bleibende Erinnerungen.
Mit nur einer Straßenquerung verläuft die gesamte Route entlang der türkisblauen Leutascher Ache auf schattigen und breiten Schotterstraßen.
Direkt bei der Weidachbrücke startet man am Schotterweg Richtung Nordosten und erreicht dort schon nach wenigen Minuten den Abenteuerspielplatz an der Leutascher Ache. Hier erwarten die großen und kleinen Entdecker nicht nur vielfältige Kletter- und Spiemöglichkeiten und frei drehbare Sonnenbänke, sondern auch ein direkter Zugang zur Leutascher Ache: für gemeinsame Wasserspiele, "Staudamm-Studien" und einen naturbelassenen Kneippgang. Vom Spielplatz an der Ache geht es dann entlang der Bikeroute 537 weiter durch die gemütlichen Leutascher Weiler. Kurz nach Ahrn wird auch das malerische Klettergebiet Flämenwandl, passiert, wo bei einer gemütlichen Rast auch gern ein paar mutige „Kraxler“ beobachtet werden können.
In Reindlau erreicht der Radweg dann kurz die Bundesstraße, umfährt den Campingplatz und wechselt aber gleich anschließend wieder auf den Schotterweg entlang der Ache. Vorbei an Lochlehn und Unterkirchen führt der Weg unter Bäumen angenehm schattig und kühl bis zur Abzweigung zum Gasthaus Brücke. Hier gehts zur wohlverdienten Stärkung bei gutbürgerlichen Spezialitäten auf der Sonnenterrasse. Auch hier sind die Kids bestens am Kinderspielplatz aufgehoben, können am Barfußweg ihr Feingefühl testen oder mit den Eltern am Family-Fotospot für Schnappschüsse posieren.
Wer das Familienabenteuer anschließend noch fortsetzen möchte, findet nur wenig weiter gleich drei spektakuläre Steige durch die geheimnisvolleLeutascher Geisterklamm.
Danach gehts auf der gleichen Strecke wieder zurück zum Ausgangspunkt. Entlang der Tour kann man überall einsteigen und so die Länge gegebenenfalls auch verkürzen.
Mit dem Bus nach Leutasch bis zur Bushaltestelle "Leutasch Weidach Zentrum".
Alle Verbindungen in Echtzeit sind im Routenplaner zu finden.
Alle Informationen zum Fahrradtransport im Bus findet ihr hier.
Gästekarte = Fahrkarte: Die Gästekarte gilt während des Aufenthaltes als Fahrtkarte für alle öffentlichen Verbindungen in der Region (bis nach Telfs und Mittenwald). Zusätzlich sind auch die Bahnfahrt zwischen Seefeld und Scharnitz und der Wildmoosbus inkludiert. Für den Fahrradtransport im Zug muss allerdings ein separates Ticket am Ticketschalter gelöst werden.
Parkplatz P10 "Weidachbrücke" - Leutasch
Parkplatz P8 "Weidachbrücke Privat" - Leutasch
Parkplatz P15 "Musikpavillon" - Leutasch
Alle weiteren Parkplätze in Leutasch findet ihr hier.