Einkehren oder abfahren? Diese Frage stellen sich Biker auf dem Lichte Trail früher o-der später. Die Tiroler Speckknödel und der Zugspitzblick auf der Heiterwanger Alm sind einfach zu verlockend. Doch auch der anspruchsvolle Singletrail hat es in sich: Ser-viert werden Wurzeln, Wellen und lockerer Waldboden – viel Flow für Freerider!
Schöne und teilweise steile Walddurchfahrten, Wurzeln, Wellen und weicher Waldboden lassen auf dem Lichte Trail schnell Freeridefeeling aufkommen. Wer den anspruchsvollen Trail bei Berwang unter die Reifen nimmt, sollte jedoch sicher im Sattel sitzen. Besonders bei Nässe ist eine präzise Fahrtechnik gefragt. Spätestens nach der zweiten oder dritten Runde sind eine Pause und Stärkung auf der Heiterwanger Alm fällig. Legendär: Die Tiroler Speckknödel mit Zugspitzblick.
Variante 1: Auffahrt über die MTB Route 830 aus Bichlbach oder die 879 aus Berwang
Variante 2: Auffahrt mit der Almkopfbahn von Bichlbach oder der Sonnalmbahn von Berwang
Abfahrt über die den Trail entlang der Skipiste. Bei der ersten Kreuzung des Fahrweges dem linken Forstweg ca. 300 Meter folgen. Jetzt beginnt der eigentliche Trail der anspruchsvoll durch den Mischwald führt. Verschiedene Linienwahlen, Wurzeln und weicher Waldboden, lassen Freeridegefühle aufkommen. Nach dem Waldstück folgen Sie kurz der Skipiste und biegen dann wieder nach rechts ab. Ein kurzer Singletrail typischer Abschnitt bringt Sie dann in den abschließenden flowigen Teil des Trails undd endet an der Talstation der Almkopfbahn.
WICHTIGE HINWEISE:
Beachte die Verhaltensregeln
Alpiner Notruf: 140
Sommer- & Winterbus der Tiroler Zugspitz Arena (mit Gästekarte kostenlos), Postbus (mit Gästekarte kostenlos in der Region), Ausflugsbus Bayern-Tirol (nür für TZA Gäste und mit Gästekarte kostenlos), Regionalzüge (Garmisch-Patenkirchen-Grainau-Ehrwald-Lermoos-Reutte), Sonderbus zu Lumagica-Ehrenberg Reutte (mit Gästekarte kostenlos, nur Winter, nur Sonntags)
An den Talstationen der Bergbahnen finden Sie zahlreiche Parkmöglichkeiten