Weitwanderweg Jakobsweg Brenner - Innsbruck

Patsch / Tuxer Alpen
Schwierigkeitsgrad: mittelschwierig
Streckenlänge: 48,1 km
Dauer: 17:30 h

Vom Eisack her kommend führt der Jakobsweg durch das Wipptal und bis nach Innsbruck. Vom Brenner aus kann man auch zwei schöne Ausweichrouten über die Sattelbergalm oder Padaun wählen.

Toureninformation

  • Anforderung: mittelschwierig
  • Länge: 48,1 km
  • Dauer: 17:30 h
  • Höhenmeter Bergauf:2.415 hm
  • Höhenmeter Bergab:2.990 hm
Höchster Punkt1.430 m

Ausgangspunkt

Brenner

Endpunkt

Innsbruck

Wegbeschaffenheit

Rote Bergwege, Wanderwege, Güterwege, Fahrstraßen
Quelle: Region Innsbruck

Beschreibung

Streckenabschnitt 14 - Brenner/Gries bis Matrei:

Aufgrund des Neubaus der Luegbrücke ist der bestehende Steig zwischen Brenner und Gries derzeit nicht benützbar. Daher ist eine alternative Routenführung notwendig.

Mögliche Ausweichrouten:

  • Über die Sattelbergalm
    Diese Route ist aktuell begehbar und stellt die derzeit einzige Möglichkeit dar, den gesperrten Abschnitt zu umgehen. Der Weg führt über die Sattelbergalm und ist sowohl im Text weiter unten detailliert beschrieben als auch in der Karte entsprechend eingezeichnet.

  • Über Padaun
    Eine weitere Ausweichmöglichkeit würde über Padaun führen. Dieser Weg ist ebenfalls im Text erläutert, jedoch momentan aufgrund von Holzwindwürfen gesperrt. Eine Wiederöffnung ist voraussichtlich im Jahr 2026 zu erwarten.

Alternative via Bahn:
Da aktuell nur die Route über die Sattelbergalm zur Verfügung steht, besteht alternativ auch die Möglichkeit, den Streckenabschnitt zwischen Brenner und Gries mit der Bahn zurückzulegen (Bahnhof Brenner bis Bahnhof Gries). Ab Gries kann die Route wie gewohnt fortgesetzt werden.

Ausweichroute 1 (Brenner-Padaun-St. Jodok):
Ab Bahnhof Brenner Richtung Norden bis zur ehemaligen Bahnstation Brennersee, wo man mittels Tunnel auf die andere Seite der Bahntrasse wechselt. Dann auf dem Steig 83 (ansteigend) bis zur Holzkapelle „Zum Blinden Herrgott“ am Hochplateau Padaun und weiter in ca. 15 Min. Gehzeit auf dem ebenen Fahrweg zum Berggasthof Steckholzer (Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit www.gasthof-steckholzer.at). Abstieg über den Waldweg Nr. 84/82 nach St. Jodok (Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit im Bergsteigerhotel Das Lamm (www.das-lamm.at)
Ausweichroute 2 (Brenner-Sattelbergalm – Gries):
Am Brenner von Süden kommend im Zentrum bei der Kirche auf der linken Talseite auf dem Steig Nr. 1 zur Sattelbergalm (Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit www.sattelbergalm.at ). Abstieg nach Gries auf dem Steig Nr. 80 oder nach Vinaders auf dem Forstweg Nr. 81.
Vom Brenner kommend gehen wir der Bundesstraße entlang westlich am Brennersee vorbei in Richtung Gries. Diese Etappe führt nordwärts von Gries nach Matrei, talwärts gegen Innsbruck. Da wir weder der Eisenbahnlinie noch der Hautpstraße oder Autobahn folgen, verläuft unser Weg auf beiden Talseiten, was immer wieder mit Aufsteigen verbunden ist - wir haben eine anspruchsvolle Etappe vor uns. Die gute Neuigkeit: Der Weg entlang den Talflanken bietet genussvolle Ausblicke in die Alpenwelt - ein sehr lohnender und eindrücklicher Streckenabschnitt.

Streckenabschnitt 15 - Matrei bis Innsbruck:
Das Thema dieser Etappe ist vergleichbar mi der letzten Etappe, es geht zwar talwärts , aber trotzdem haben wir immer wieder Aufstiege. Allerdings, auch der zweite Teil stimmt heute erneut: die Aussichten belohnen uns für die Mühe. Speziell der letzte Abstieg hinunter nach Innsbruck im Angesicht der Olympiaschanze belohnt uns einmal mehr für die alpinen Strapazen. Wenn wir dann im Inn sind, wissen wir, die Abstiege haben ein Ende, ab dort wird es wieder westwärts gehen, dem Inn entlang sanft bergwärts.

Quelle: www.jakobsweg-tirol.net

Wetter

Heute

leichter Regenschauer
26°C/14°C
60%4.1l5 km/h

Mi

leichter Regenschauer
28°C/14°C
60%3.7l5 km/h

Do

leichter Regenschauer
27°C/14°C
60%8l5 km/h
Zum Wetterbericht

Weitere Touren in der Umgebung

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.