Weitwanderweg Kaiserkrone - Alternativroute Wilder-Kaiser-Steig - Jubiläumssteig

Going am Wilden Kaiser / Kaisergebirge
Schwierigkeitsgrad: schwierig
Streckenlänge: 3,3 km
Dauer: 2:30 h

Baumgartenköpfl (Bergsteigergrab) - Wilder-Kaiser-Steig - Jubiläumssteig - Gruttenhütte

Toureninformation

  • Anforderung: schwierig
  • Länge: 3,3 km
  • Dauer: 2:30 h
  • Höhenmeter Bergauf:410 hm
  • Höhenmeter Bergab:320 hm
Höchster Punkt1.661 m

Ausgangspunkt

Brennender Palven (1.568 m)

Endpunkt

Gruttenhütte, Ellmau (1.620 m)
  • Kondition 4 / 6
  • Technik 5 / 6

Merkmale

  • Mehrtageswanderung

Beste Jahreszeit

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Wegbeschaffenheit

Die Wegbeschaffenheit variiert zwischen Steig, Geröllfeld und felsigen Passagen mit teilweise versicherten Abschnitten und Leitern.

Ausrüstung

Rucksack, feste Wander-/Bergschuhe mit griffiger Profilsohle, dem Wetter angepasste Wanderbekleidung (atmungsaktiv), Wechselbekleidung, Sonnenschutz (Sonnenbrille, Sonnencreme, Lippenschutz, Kopfbedeckung), Regenschutz (Regenjacke/Poncho, Knirps, Rucksackschutz), Kälteschutz (Mütze, Handschuhe), Verpflegung (ausreichend zu Trinken und Jause), ev. Wanderstöcke (höhenverstellbar), Erste-Hilfe-Ausrüstung inkl. Rettungsdecke & Biwaksack, Mobiltelefon mit vollgeladenem Akku, Stirnlampe, Plastikbeutel für Abfall, Wanderkarte, Tourenbeschreibung und Informationsmaterial (GPX-Track), Ausweis, Versicherungskarte, Bargeld Helm;
Eventuell zusätzlich: Klettergurt & Klettersteigset

Für Hüttenübernachtung zusätzlich:
Hüttenschlafsack, Hüttenschuhe, Toilettsachen & Handtuch, persönliche Medikamente, Stirnlampe, AV-Ausweis, Bargeld, Ladegerät für Mobiltelefon Die Wanderstrecken zwischen den Hütten sind oft recht lang, es wird empfohlen sich mit ausreichend Proviant und Wasser auszustatten sowie Übernachtungen in den Unterkünften rechtzeitig zu buchen.
Quelle: Wilder Kaiser

Beschreibung


Vom Brennenden Palven (Baumgartenköpfl) wandern Sie am Wilder-Kaiser-Steig 823 durch Latschen, felsige Passagen und teils über Geröllfelder Richtung Ellmauer Tor. Dabei sind ein paar Rinnen und ausgesetzte Stellen zu überwinden (eine Passage ist seilversichert). Bei der Abzweigung ins Ellmauer Tor bleiben Sie auf dem WKS 823 und erreichen so den Jubiläumssteig. Der Steig ist teilweise sehr ausgesetzt und nicht durchgehend mit Drahtseilen versichert. Er schlängelt sich durch das "Wilde Schloss" vorbei an Türmen, Spitzen und Balkonen leicht auf- und absteigend zu einem markanten Felsentor und weiter zu einer Scharte. Sie steigen mit Hilfe einer mit Drahtseilen versicherten Eisentreppe und einer Leiter in eine Rinne ab. Sie queren die Rinne und bergauf gelangen Sie teilweise mit Seilversicherungen zum Ausstieg des Jubiläumssteiges, von wo es nicht mehr weit zur Gruttenhütte ist.
Oft ist bis weit in den Sommer mit Schneefeldern zu rechnen.

Voraussetzung: Trittsicherheit und Schwindelfreit sind Voraussetzung! 
Empfehlung: Helm! Klettergurt & Klettersteigset.
 

Wetter

Heute

leichter Regenschauer
26°C/12°C
60%2.3l5 km/h

Mo

leichter Regenschauer
24°C/13°C
80%9.1l5 km/h

Di

hauptsächlich klar
26°C/12°C
75%7.7l5 km/h
Zum Wetterbericht

Weitere Touren in der Umgebung

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.