Weitwanderweg Lasörlingtreck

St. Jakob im Defereggental / Venedigergruppe
Schwierigkeitsgrad: mittelschwierig
Streckenlänge: 32,6 km
Dauer: 15:00 h

In 3 Tagen durch die malerische Gebirgslandschaft der Lasörlinggruppe

Toureninformation

  • Anforderung: mittelschwierig
  • Länge: 32,6 km
  • Dauer: 15:00 h
  • Höhenmeter Bergauf:2.560 hm
  • Höhenmeter Bergab:2.010 hm
Höchster Punkt2.853 m

Ausgangspunkt

St. Jakob i. D. Außerberg 1.550m

Endpunkt

Wetterkreuzhütte 2.106m
  • Kondition 4 / 6
  • Technik 3 / 6

Beste Jahreszeit

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Quelle: Defereggental

Beschreibung

1. Etappe:
Die Wanderung startet in St. Jakob/ Außerberg und führt durch ein einzigartig reizvolles Bergland dunkler Felsgipfel, heller Gewässer und besonders farbenprächtiger Bergflora. Nach dem Anstieg über das Trojer Alm-Tal kommt man zu einem Bergbaugelände, wo sich auch die Gelegenheit bietet, einen Abstecher zu den Knappenhäusern zu machen.  Über den flachen Höhenweg hoch oberhalb der Trojer Almen geht’s weiter bis zur Neuen Reichenberger Hütte. Dort haben Sie nach einer Stärkung die Möglichkeit, den Hüttenberg, die turmartig aufragende Gösleswand (2.913 m) zu besteigen.
Übernachtungsmöglichkeit: Neue Reichenberger Hütte

2. Etappe:
Weiter geht’s über die Rote Lenke, den Kleinbachboden und das Prägarter Törl zur Lasörlinghütte. Der Abstieg von der Roten Lenke führt durch ein wild zerklüftetes Areal mit großen Felsblöcken zum Kleinbachboden und danach wieder bergauf zum Prägarter Törl. Sie können sich entscheiden, ob Ihre Kondition noch ausreicht, auch den Lasörling (3.098 m) zu erklimmen oder ob Sie gleich zur Lasörlinghütte absteigen. Wenn man den Gipfelsieg wagt, wird man mit einer atemberaubenden Aussicht auf die gesamten Hohen Tauern für den mühevollen Aufstieg belohnt. Nach dem Abstieg über das Glaurit erreichen Sie den Endpunkt der heutigen Etappe, die Lasörlinghütte.
Übernachtungsmöglichkeit: Lasörlinghütte

3. Etappe:
Die letzte Etappe der Tour führt Sie noch einmal hoch hinaus. Vorbei an der Gumpenlacke erreichen Sie oberhalb des Steinkastales den Speikboden. Die Aussicht ist grandios: nach Süden blicken Sie über das Defereggental bis hin zu den Kalkriesen der Dolomiten, nach Norden schauend erblicken Sie oberhalb vom Virgental die mächtigen, vergletscherten Dreitausender der Venedigergruppe.
Die Wanderung führt Sie weiter am Kamm entlang über den Donnerstein bis zum Griften. Darunter erkennen sie dann auch schon die Zupalseehütte, zu der Sie auch absteigen. Nach dem letzten Abschnitt von der Zupalseehütte zur Wetterkreuzhütte können Sie mit dem Hüttentaxi die Talfahrt ins Virgental antreten.

Anreise

  • Anreise mit den Öffis

    Bushaltestelle St. Jakob i. D. Gemeindeamt

  • Parken

    Parkplatz Neue Mittelschule

Wetter

Heute

leichter Regenschauer
23°C/12°C
75%5.8l5 km/h

So

leichter Regenschauer
21°C/11°C
80%31l5 km/h

Mo

leichter Regenschauer
17°C/8°C
80%22l5 km/h
Zum Wetterbericht

Weitere Touren in der Umgebung

  • Seespitze

    Schwierigkeit: schwierig
    Länge: 14,4 km Dauer: 8:30 h Höhenmeter bergauf: 1.310 m
Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.