Bergtour Zirbenweg

Patsch / Tuxer Alpen
Schwierigkeitsgrad: leicht
Streckenlänge: 7,0 km
Dauer: 2:30 h

Als Zirbe hätten wir uns wohl auch hierhin gestellt. Denn auf dem Panoramaweg zwischen Patscherkofel und Glungezer hat man den besten Blick auf Innsbruck, noch dazu von einem der größten Zirbenwälder Europas aus.

Tourencharakter

Ein beliebter und viel begangener Panoramaweg entlang der Baumgrenze auf etwa 2.000 Metern Höhe zwischen Bergstation Patscherkofel und Tulfeinalm. Meist breit ausgebaut, kommt er ohne technische Schwierigkeiten aus. Namensgeber ist der Zirbenwaldd dort oben, einer der größten Europas. Zwischen den teils jahrhundertealten Bäumen bietet sich immer wieder ein freier Blick auf das Inntal und das gegenüberliegende Karwendel. Besonders empfehlenswert im Juni und Juli, wenn die Almrosen blühen. Für den Bus aus Innsbruck (Linie J) und die Bergbahnen gibt es das Zirbenweg-Rundwanderticket als Kombitarif.

Toureninformation

  • Anforderung: leicht
  • Länge: 7,0 km
  • Dauer: 2:30 h
  • Höhenmeter Bergauf:200 hm
  • Höhenmeter Bergab:100 hm
Höchster Punkt2.060 m

Ausgangspunkt

Patscherkofelbahn Bergstation

Endpunkt

Glungezerbahn Bergstation

Beste Jahreszeit

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Wegbeschaffenheit

Wanderpfad
Quelle: Region Innsbruck

Beschreibung

Wandergenuss auf 2.000 Metern Seehöhe durch einen der grössten Zirbenbestände Europas.

Berühmt, beliebt, viel begangen und trotzdem jedes Mal ein erhebendes Erlebnis. Der Zirbenweg oberhalb von Innsbruck ist Teil des Adlerweges und verläuft von der Bergstation der Patscherkofelbahn bis zur Tulfeinalm (Tulfes). Von der Talstation der Patscherkofelbahn geht es mit der Gondel bequem bergauf auf 1.952 Meter. Vom Patscherkofel nach Tulfes führt der Zirbenweg auf einem breiten Steig zu der etwas versteckten Boscheben-Hütte. Der Weg verläuft leicht an- und absteigend, jedoch ohne wesentliche Höhenänderungen entlang der Waldgrenze auf über 2.000 Metern Seehöhe. Sie durchwandern einen jahrhundertealten geschlossenen Zirbenbestand. Während des gesamten Weges eröffnet sich eine atemberaubende Kulisse mit Blick auf das Inntal. Gegenüber erhebt sich die imposante Nordkette, der Beginn des Karwendelgebirges. Am Ende des Zirbenweges geht es mit der Glungezerbahn in der Nähe der Tulfeinalm hinab nach Tulfes.
Der Weg ist auch umgekehrt mit Start in Tulfes begehbar.

Anreise

  • Anreise mit den Öffis

    Bus J | Bus 530 - Haltestelle "Patscherkofel"
    Bus 540 - Haltestelle "Glungezer Talstation"

  • Parken

    Parkplatz an der Talstation der Patscherkofelbahn

Wetter

Heute

klarer Himmel
27°C/13°C
10%0l5 km/h

Sa

hauptsächlich klar
27°C/11°C
10%0l5 km/h

So

klarer Himmel
30°C/11°C
5%0l5 km/h
Zum Wetterbericht

Weitere Touren in der Umgebung

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.