Winterwanderung Winklertalweg

gesperrt
Kartitsch / Gailtaler Alpen
Schwierigkeitsgrad: leicht
Streckenlänge: 4,3 km
Dauer: 1:30 h

Gemütliche Wanderung ins Winklertal

Toureninformation

  • Anforderung: leicht
  • Länge: 4,3 km
  • Dauer: 1:30 h
  • Höhenmeter Bergauf:120 hm
  • Höhenmeter Bergab:120 hm
Höchster Punkt1.456 m

Ausgangspunkt

Parkplatz Dorfzentrum Kartitsch

Endpunkt

Parkplatz Dorfzentrum Kartitsch
  • Kondition 2 / 6
  • Technik 2 / 6

Merkmale

  • Rundtour

Beste Jahreszeit

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Quelle: Hochpustertal

Beschreibung

Ausgangspunkt für diese mittelschwere Wanderung ist das Ortszentrum von Kartitsch. Man wandert in Richtung Ortsteil Neuwinkl und von dort weiter zum Sportzentrum/Eislaufplatz. Der Weg führt nun hinein ins Winklertal bis zum wunderschönen Stiefboden. Hier bietet sich ein majestätischer Blick auf die imposanten Felswände und den zugefrorenen Obstanser Wasserfall. Der präparierte Weg verläuft nun weiter geradeaus und zweigt nach Überquerung der Holzbrücke rechts ab. Von hier aus geht’s hinein in einen dichten, romantischen Fichtenwald. Nachdem man den Wald hinter sich gelassen hat, führt die Wanderung über verschneite Wiesen und Felder in Richtung Ortsteil Winkl und bietet einen herrlichen Panoramablick über das ganze Dorf. Angekommen bei den Winkler Höfen gelangt man über die Gemeindestraße wieder zurück zum Ortszentrum. 

Anschlussmöglichkeit Gailbach Rundwanderweg und Erschbaumertalweg ab Sportzentrum.  Neu ist der 2,4 km leichte Verbindungsweg zum Schustertalweg.

Anreise

  • Anreise mit den Öffis

    Mit dem Bus bis zur Haltestelle "Kartitsch Gemeindeamt"

  • Parken

    Parkplatz beim Sport- und Freizeitzentrum in Kartitsch

Wetter

Schneehöhe
Aktuell: 0 cm,
nächster Schneefall, am keine Daten vorhanden

Weitere Touren in der Umgebung

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.