Winterwanderung Winterwanderweg Bodenalm 1.945 m

Geöffnet
Prägraten am Großvenediger / Venedigergruppe
Schwierigkeitsgrad: mittelschwierig
Streckenlänge: 11,8 km
Dauer: 4:20 h

Herrlicher Winterwanderweg durch tief verschneite Wälder.

Toureninformation

  • Anforderung: mittelschwierig
  • Länge: 11,8 km
  • Dauer: 4:20 h
  • Höhenmeter Bergauf:611 hm
  • Höhenmeter Bergab:611 hm
Höchster Punkt1.945 m

Ausgangspunkt

Tourismusinformation Prägraten a. G.

Endpunkt

Bodenalm (1.945m)
  • Kondition 3 / 6
  • Technik 2 / 6

Merkmale

  • Für Familien geeignet

Beste Jahreszeit

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Wegbeschaffenheit

Zugang Asphaltstraße, Waldweg, präpariert

Ausrüstung

winterfeste Schuhe, warme Kleidung, Lichtquelle, evtl. Gamaschen; Achtung: Bodenalm ist nicht bewirtschaftet, eigene Verpflegung und warmes Getränk mitnehmen!

Beschreibung

Der Weg führt in östlicher Richtung durch das Dorf St. Andrä zur Kapelle in Wallhorn (begrenzte Parkmöglichkeit), von dort weiter über die Fahrstraße bis zum letzten Bauernhof "Osema". Dort beginnt der eigentliche Winterwanderweg, der in zahlreichen Kehren bis zur "Grießeralm" und dann weiter zur Bodenalm führt. 

Alternative:
Man könnte auch Auto beim Winterparkplatz in Wallhorn parken. Von dort folgt man der Beschilderung des Winterwanderweges "Wallhornrunde". Zuerst geht man über freies Gelände (präpariert) in Richtung eines alleinstehenden Hauses. Dann in nordwestlicher Richtung über einen Feldweg mässig steil hinauf bis man auf die Gemeindestraße trifft. Dort trifft man auf den Winterwanderweg "Bodenalm" und folgt diesen bergwärts.
 

Anreise

  • Anreise mit den Öffis

    Prägraten a. G. Gemeindeamt
    Alternativ: Prägraten a. G. Wallhorn

  • Parken

    Gemeindeamt Prägraten a. G.
    Alternativ: Winterparkplatz Wallhorn

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.