Wenn ihr mal auf der Fernpassstraße unterwegs seid, lohnt sich ein Stopp in Reutte. Wir waren für euch dort unterwegs und haben einige Empfehlungen für einen Tag in und um Reutte mitgebracht. Ganz unten in diesem Artikel findet ihr noch weitere alternative "Things to do" in Reutte, die wir uns für den nächsten Besuch im Außerfern vornehmen.
10 Uhr – Höhenrausch auf der highline 179
Vom Parkplatz der Burgenwelt Ehrenberg wandern wir 15 Minuten bergauf zur highline 179, der längsten Fußgängerhängebrücke der Welt im tibetischen Stil. Kleiner Tipp beim Überqueren der Brücke: Immer schön nach vorne schauen!
12 Uhr – Hinab in die Burgenwelt
In der Burgenwelt Ehrenberg – Reutte probieren wir Ritterrüstungen an und erfahren die Wahrheit über die angeblich schlechten Tischmanieren der Ritter. Kinder hören sich Rittergeschichten an und dürfen mal ein echtes Ritterschwert stemmen. Im neuen Ausstellungsraum zum Naturpark Tiroler Lech lernen wir, wie sich Sandbänke bilden und warum Hochwasser bei einem Wildfluss ganz normal ist. Danach gibt’s Mittagessen im Landgasthof Klause gleich nebenan. Ein heißer Tipp für Familienausflüge!
14 Uhr – Auf der Tirollerin abfahren
Wir lassen das Auto stehen und fahren mit elektrifizierten Rollern die Via Claudia Augusta entlang nach Reutte. Erfinder Helmut Hein bastelt seine „Tirollerin“ in allen möglichen Varianten und erklärt uns, wie ihm die Idee dazu kam: „Ich wollte einfach unabhängig vom Auto sein und ohne Anstrengung von A nach B kommen.“ Dann rollen wir lautlos weiter bis zum Eingang der Stuibenfälle.
15 Uhr – Kaskadenwanderung zu den Stuibenfällen
Das glasklare Wasser der Stuibenfälle schlängelt sich über mehrere Kaskaden und Gumpen bergab. Ein beliebter Treffpunkt für Einheimische, ein Geheimtipp für Besucher. Sogar geführte Canyoningtouren kann man hier unternehmen. Die Stuibenfälle bei Reutte werden übrigens häufig mit dem Stuibenfall im Ötztal verwechselt. Sie sind zwar nicht so hoch und noch nicht so bekannt, aber dafür unglaublich schön.
17 Uhr – Solebad in der Alpentherme Ehrenberg
Gemütliches Planschen im beheizten Freiluft-Solebecken der Alpentherme Ehrenberg. Mit der Aktiv Card Reutte baden Urlaubsgäste hier zwei Stunden kostenlos.
(Fotos: Michael Gams, Tirol Werbung)
Und hier noch zwei alternative Tipps:
#wandern – entlang des Lechwegs
Dem Lech entlang, einem der letzten Wildflüsse Europas, verläuft ein wunderschöner Weitwanderweg. Den müssen wir das nächste Mal unbedingt gehen.
Michael Gams ist in seiner Freizeit viel im Land unterwegs: Beim Wandern, Mountainbiken, Freeriden und Skitouren gehen entdeckt er die schönsten Plätze.
Arbeiten und Urlaub verbinden: 7 Tipps fürs Tirol-Office
4 Min Lesezeit
Spätestens seit der Corona-Pandemie können viele von überall arbeiten. Warum also Home-Office, wenn man auch wegfahren kann? 7 schönste Arbeitsplätze in Tirol.
Die Meisten haben mit der Landwirtschaft nur noch etwas zu tun, wenn sie auf dem Wochenmarkt einen Bund Karotten vom Bauern kaufen. Wir stellen die schönsten Tiroler Ferien-Bauernhöfe vor – wo man nicht nur bei der Salaternte für das Abendessen helfen kann. Sondern auch lernt, wie man ein Stück Selbstständigkeit zurückgewinnt.
Zusammen ist man weniger allein: 15 Coworking-Spaces in Tirol
9 Min Lesezeit
Für digitale Nomaden mit Wunsch nach Anschluss und kreative Köpfe, die sich nach einem Tapetenwechsel sehnen: Wir haben die besten Coworking-Spaces in Tirol für euch gefunden. Manche davon dort, wo man sie nicht vermuten möchte.
Bands, DJs, Sonne von oben, Sound von allen Seiten – so soll ein Sommerfestival sein. Tirol hat erstaunlich viele davon: auf dem Berg, in der Burg oder mitten in der Stadt.
Die Vorbereitungen für den Hüttensommer in den Tiroler Bergen laufen auf Hochtouren! Alle Fans von Hüttenwanderungen bekommen im folgenden Beitrag einen Überblick darüber, welche Alpenvereinshütten und Naturfreundehäuser in Tirol bereits im Frühsommer 2022 ihre Türen für Wanderer und Mountainbiker öffnen.
Einmal selbst bei der Stallarbeit mithelfen oder der Bäuerin beim Kochen über die Schulter schauen, den Ausblick und die Stille genießen während der Bauer das Heu auf der Wiese nebenan einholt ... All das kann man bei einem Urlaub am Bauernhof erleben, und noch ein wenig mehr ;-)
Blick in den Braukessel: Bier-Erlebniswelt im Zillertal
4 Min Lesezeit
Seit mehr als 500 Jahren wird in Zell am Ziller Bier gebraut. Wir haben den Rundgang durchs „BrauKunstHaus“ von Zillertal Bier für euch getestet. Das Bier natürlich auch.
Zwei Freunde sehen nach zwei Jahren Pandemie nur noch einen Ausweg aus der Entbehrung: den Körper in der Sauna weichkochen. Im Tannheimer Tal werden sie fündig.
Für Ja-Sager: 10 Tipps für den Junggesellenabschied in Tirol
5 Min Lesezeit
Die zukünftige Braut oder den Bräutigam in spe hochleben lassen, einen Lebensabschnitt loslassen und mit den besten Freunden den großen Schritt feiern: Der Junggesellenabschied – hierzulande Polterabend genannt - gehört zum Heiraten dazu wie Brautkleid und Hochzeitstorte. Dabei muss es gar nicht immer die klassische Party sein. Wir haben besondere Ideen für einen Junggesellenabschied in den Bergen gesammelt.