Toller Holler: mein liebstes Rezept für Holunderblütensirup
Schwierigkeit: leicht
Zubereitungszeit: 30 min
Portionen: ca. 2,5 Liter
Zutaten für Hollersirup
(ergibt etwa 2,5 Liter)
- 1 Liter Wasser
- 1 kg Zucker oder Birkenzucker (Xylit)
- 200 ml Zitronensaft (oder 15 Gramm Zitronensäure)
- 1 Bio-Zitrone (unbehandelt)
- 20 Holunderblüten (je mehr Holunderblüten man nimmt, desto besser)
- evtl. einen Minzzweig und Melisse
Zubereitung
Nach dem Sammeln sollte man die Holunderblüten von den größten Verunreinigungen befreien. Die Zitrone in Scheiben schneiden. Danach die Holunderblüten zusammen mit dem Zucker, Zitronensaft und den Zitronenscheiben in ein großes Gefäß geben und so lange rühren, bis am Boden kein Zuckersatz mehr liegt. Gegebenenfalls noch Minze oder Melisse hinzufügen und nochmals gut durchrühren. Das Gefäß an einen kühlen Ort stellen und am Besten mit einem Tuch abdecken. Täglich ein- bis zweimal erneut umrühren.
Die Faustregel lautet, dass der Sirup fertig ist, sobald sich am Boden kein Zucker mehr absetzt, dieser also komplett aufgelöst ist. Die Blüten sollten jedoch mindestens 3 Tage lang ziehen, um möglichst viel Geschmack abzugeben. Wenn der Sirup fertig ist, kann er in kleinere Falschen umgefüllt werden. Dazu die Flaschen gut reinigen und auskochen. Das Sirup-Gemisch durch ein grobes Sieb gießen, um die Dolden und Zitronenscheiben abzuseien. Zum Schluss den Sirup durch ein feines Tuch (Mulltuch, Passiertuch o.ä.) filtern und in Flaschen füllen.
Varianten
Man kann den Sirup, bevor man ihn in Flaschen füllt, auch nochmals kurz aufkochen. Ich persönlich verzichte darauf, weil dadurch einige der Vitamine verkochen und der Sirup in der Regel auch ohne Erhitzen lange haltbar bleibt. Statt Zucker kann man den Sirup auch mit Birkenzucker (Xylit) ansetzen. Einfach den Zucker 1:1 durch Xylit ersetzen und den Sirupansatz mehrmals täglich durchrühren. (Was die Haltbarkeit angeht, habe ich hier allerdings leider noch keine Erfahrungswerte, theoretisch müsste der Sirup aber mindestens genauso lang haltbar sein.) Ein paar Zweige Minze (einfach mit den Holunderblüten gemeinsam dem Wasser-Zucker-Gemisch beimengen) geben dem Sirup einen noch frischeren Geschmack. Und man hat alkoholfreien Hugo Zuhause.
Viel Spaß beim Ausprobieren und: Zum Wohl!
Alle Fotos: Carlos Blanchard
P.S. Pinn mich :)