Blog
Kategorien
Kaspressknödel, © Tirol Werbung / Rodler Ilvy
Essen & Trinken
Sepp Kahn, Almliterat, © Bert Heinzelmeier
Menschen
Imster Schemenlaufen, © Tirol Werbung / Aichner Bernhard
Kulturleben
Swarovski Kristallwelten, © Tirol Werbung / Moore Casey
Empfehlungen
Kinder am Fluss, © Tirol Werbung / Herbig Hans
Familie
Olperer Hütte, © Tirol Werbung / Schwarz Jens
Unterhaltung
Great Trail , © Tirol Werbung / Neusser Peter
Sport
Cover Winter 2022
Magazin
Jagdhausalmen im Osttiroler Defereggental. Foto: Tirol Werbung.
Serien
Cine Tirol

Set-Jetting: Ein Blick hinter die Kulissen der Bergdoktor-Drehorte

Aktualisiert am 12.11.2021 in Unterhaltung

Bei den Dreharbeiten in Söll.
, © Susanne SiglBei den Dreharbeiten in Söll. © Susanne Sigl

Alle lieben den Bergdoktor, gespielt von Hans Sigl. Der Doktor mit seiner Praxis am Fuße des Wilden Kaisers ist seit Jahren ein Quotenhit im deutschsprachigen Fernsehen und hat eine riesige Fangemeinde. Warum das so ist, zeigt das Team von Set-Jetting TV und wirft einen Blick hinter die Bergdoktor-Kulissen.

Wie sieht das Bergdoktor-Wohnhaus in Söll in Natura aus? Beherbergt die Bergdoktor-Praxis in Ellmau auch wirklich eine Ordination? Und ist der Filmgasthof „Wilder Kaiser“ in Going auch in Wirklichkeit ein Gasthaus? „Wir lügen im Film wie gedruckt“, sagt Bergdoktor-Darsteller Hans Sigl, „und schneiden uns die Sachen zusammen, wie es uns passt.“ Die Apotheke ist ein Pfarramt, das Gasthaus ist ein Bauernhof. Aber die Film-Dörfer Ellmau, Going, Söll und Scheffau am Wilden Kaiser sind natürlich echt.

Heiko Ruprecht, Yuna Bennett und Hans Sigl und bei den Dreharbeiten zum Winterspecial der 15. Staffel "Der Bergdoktor". Diesmal wurde die Winterfolge im Osttiroler Defereggental gedreht.
, © ZDF - Barbara BauriedlHeiko Ruprecht, Yuna Bennett und Hans Sigl und bei den Dreharbeiten zum Winterspecial der 15. Staffel "Der Bergdoktor". Diesmal wurde die Winterfolge im Osttiroler Defereggental gedreht. © ZDF - Barbara Bauriedl

Das begehrte Mitbringsel

Der Bergdoktor ist ein Fernsehformat, das wie kaum ein anderes die Menschen dazu bewegt, sich auf den Weg in die Berge zu machen. Deshalb bietet die Region auch eigene Wanderungen zu den Bergdoktor-Locations an, zum Beispiel dem Bergdoktor-Haus, bei dem übereifrige Fans schon mehrmals das Türschild des bekannten TV-Doktors Martin Gruber mitgehen ließen. Deshalb wird es außerhalb der Drehzeiten durch das Türschild eines gewissen Roman Melchinger ersetzt – den es natürlich gar nicht gibt. In jedem Fall eine originelle Sicherheitsvorkehrung.

Dem Bergdoktor Haus wurden schon einige Türschilder entwendet.
, © Tirol WerbungDem Bergdoktor Haus wurden schon einige Türschilder entwendet. © Tirol Werbung

Zu den Highlights der Wanderung auf den Spuren des Bergdoktors am Fuße des Wilden Kaisers gehört auch der Frühstückstisch beim Haus der Bergdoktorfamilie mit Blick über das Tal. Die Drehtermine an diesem Tisch werden allerdings geheim gehalten, denn sonst würde das Filmteam wegen der vielen Fans vor Ort gar nicht zu seiner Arbeit kommen. Frühstücken wie der Bergdoktor kann man aber natürlich auch auf einer der vielen Hütten in der Gegend. Ein ganz spezieller Drehort für Hauptdarstellerin Natalie O’Hara ist übrigens der malerische Hintersteiner See ganz in der Nähe.

Der Hintersteiner See: Lieblingsdrehort von Hauptdarstellerin Natalie O’Hara.
, © Tirol WerbungDer Hintersteiner See: Lieblingsdrehort von Hauptdarstellerin Natalie O’Hara. © Tirol Werbung

Die Rübezahl-Alm in Ellmau bildet den Abschluss der Filmwanderung. Dort hat Bergdoktor-Darsteller Hans Sigl geheiratet. Während der Bergdoktor-Wochen im Mai, September und Oktober können Fans der Serie ihren „Doctor House“ der Berge beim Bergdoktor-Fantag, beim Bergdoktor-Bergfest oder der Bergdoktor-Gala persönlich konsultieren.

In der Blogreihe „Set Jetting“ stellen wir euch die aufregendsten Film- und Serienschauplätze Tirols vor. Weitere Infos zu den spannendsten Filmschauplätzen in Tirol findet ihr hier: www.tirol.at/tirollywood

Das Cine Tirol-Team ist als professionelle, kreative und flexible Unterstützung für Filmschaffende aus dem In- und Ausland im Einsatz.

Cine Tirol
Keine Kommentare verfügbar
Kommentar verfassen

Einfach weiterlesen

nach oben

Der Berg ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps aus Tirol.