Top 10 Geschenke die man in Tirol kaufen sollte – tolle Geschenkideen
1. Riedel Gläser
Spitzenrestaurants und die besten Weingüter weltweit schätzen diese Gläser aus Tirol. Sie werden in Kufstein erzeugt und der Shop neben der Fabrik bietet die Möglichkeit, 2. und 3. Wahl Gläser erstaunlich günstig zu erwerben. Sehr zu empfehlen: eine Verkostung von Weinen aus unterschiedlichen Gläsern. Danach weiß man, nie wieder will man ohne Riedel Glas guten Wein trinken. Ich ziehe die mundgeblasenen Gläser den maschinell hergestellten vor. Man kann den Unterschied auch vor Ort testen und mich hat er überzeugt. Und sie machen Freude, diese herrlichen Gläser!
2. Tiroler Speck
Einen wirklich guten Tiroler Speck findet man meist auf Bauernmärkten und in einer Dorfmetzgerei. Das Geheimnis neben einer guten Fleischqualität: dem Räuchern Zeit geben. Meine Lieblingsmetzger: Der Bauernladen der Familie Astl am Weerberg, die Metzgerei der Familie Krössbacher in Fulpmes oder die Metzgerei Hangl in Innsbruck. Auf Nachfrage ist auch oft Vakuumverpackung für einen geruchsfreien Transport möglich.
3. Honig
Es geht nichts über einen feinen Honigaufstrich direkt vom Imker. Sollte man im Urlaubsort keinen Imker finden (meist wird die ernte schon im Herbst ab Hof verkauft), so ist die Imkergenossenschaft in Innsbruck in der Meranerstraße eine sehr empfehlenswerte Alternative. Übrigens ein sehr schöner Laden und den herrlichen Bienenwachsgeruch vergisst man nicht so schnell wieder.
4. Doggln (Hausschuhe)
Diese traditionellen Hausschuhe aus Loden- und Filzstoff gehören in einigen Landesteilen zur angenehmsten Fußkleidung für zu Hause. Handgemacht, warm und sehr originell! Die wenigen Bezugsquellen werden oft wie ein kleines Geheimnis gehandelt. Im Zillertal stellt sie zum Beispiel Günter Hartl her, in Reith bei Alpbach Anneliese Naschberger (Kirchfeld 4, 6235 Reith). Man braucht anfangs schon etwas modischen Mut um zu tragen aber unkonventionelle Kombinationen verraten den Trendsetter. Besonders „Kaltfüßler“ werden dieses Geschenk sehr zu schätzen wissen.
5. Steinöl vom Achensee
Dieses schwefelhaltige Öl wird am Achensee aus Schiefergestein destilliert. Es sieht wie zähflüssiges Motoröl aus und riecht nicht gerade betörend. ABER: die Wirkung für verspannte und schmerzende Gelenke ist fantastisch. Einfach ins Badewasser und für 15 bis 20 min in die Wanne legen und alles wird gut. Verschmutzt auch die Wanne nicht (will man nicht glauben aber es stimmt wirklich). Empfehle bei der umfangreichen Palette das Steinöl Bad – erhältlich in vielen Drogerien und Apotheken.
6. Schnaps
Ein guter Schnaps gehört in jedes Tiroler Haus – er ist Willkommensdrink und Verdauungshelfer nach einem feinen Essen. Die Qualität der Schnäpse hat sich in den letzten Jahren enorm verbessert und viele Brenner des Landes gehören schon zur europaweiten Destillerie Elite. Hier meine bevorzugten Brenner (Kauf am besten ab Hof oder teilweise im Fachhandel): Christoph Kössler aus Stanz (schon alleine sein Haus in dem verkostet wird ist einen Umweg wert), Siegfrid Kistl aus der Wildschönau (sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis) und die Brennerei Rochelt aus Fritzens (neben dem guten Schnaps auch die allerschönsten Flaschen).
7. Tiroler Edle Schokolade
Diese feine Schokolade aus Landeck in Tirol ist inzwischen weit über die Grenzen hinaus bekannt und beliebt. Feinste Kakaomasse und raffinierte Füllungen wie Tiroler Walnüsse oder Edelbrand der Stanzer Zwetchke sind ein Gedicht. Meine Lieblingssorte: mit Ötztaler Preiselbeere. Erhältlich im guten Lebensmittelhandel. Nebenbei sehr schöne Verpackungen!
8. Schmuck von Swarovski
Auch wenn die Schmuckstücke von Swarovski international erhältlich sind, so ist es ein besonderes Erlebnis, in einem der weltweit größten Geschäfte direkt neben der Produktion in den Swarovski Kristallwelten in Wattens auszuwählen. Ganz nebenbei: die Ausstellung in den Swarovski Kristallwelten ist sehr empfehlenswert.
9. Tiroler Reine (Walde Seifen)
Auch wenn Seife von den Duschgels verdrängt wurde und manchmal als ‚Notgeschenk‘ herhalten muss – die Seifen von Walde lassen einen wieder zum Seifenfan werden. Interessante Zutaten wie Bergminze, Gletschermilch oder Vergißmeinnicht machen neugierig und basieren auf 100 % natürlichen Inhaltsstoffen. Sehr schöne Geschenkverpackung. Erhältlich in vielen Drogerien oder direkt im Shop der Innsbrucker Manufaktur in der Innstraße 23.
10. Graukäse
Ein geruchstechnisch nicht unerhebliches Risiko: der Transport von Graukäse! Der Käse mit dem strengen Geruch ist eine Tiroler Spezialität und ist mit seinen 0% Fett ein Segen für linienbewusste Feinschmecker. Am besten mit Essig und Öl und Zwiebel genossen oder als Graukassuppe ist er ein Gedicht. Es ist möglich, den Käse auch geruchsneutral verpackt zu kaufen. Mein bevorzugter Lieferant: die Zillertal Sennerei oder im guten Lebensmittelhandel (z. B. Firma mPreis).
11. Außer Konkurrenz: die Tirol Mütze
Diese Mütze ist in den letzten 10 Jahren ein Klassiker für alle Tirol Fans geworden. 1000fach exportiert findet man sie unter Liebhabern nicht nur in Tirol sondern auch in München, Hamburg und anderen Metropolen. Und obwohl Mützen nicht unbedingt immer sehr kleidsam sind – diese Mütze macht meiner Meinung nach bei fast jedem einen guten Kopf.