An der Südseite des Wilden Kaisers gelegen, bietet sich Scheffau für eine Reihe an Bergwanderungen mit ganz besonderen landschaftlichen Highlights an. Da ist zum Beispiel die Tour zum spektakulären Schleierwasserfall, einem der beliebtesten Klettergebiete der Alpen, und zur Ackerlhütte (für Selbstversorger) ein Stück westlich davon. Startpunkt ist der Nachbarort Going. Eine leichte, auch für sportliche Senioren geeignete Wanderung führt vom Parkplatz Jägerwirt bei Scheffau über die Wegscheidalmen hinauf zur urig am Waldrand gelegenen Riedlhütte. Dort warten nicht nur die wohlverdiente kulinarische Stärkung, sondern auch Zimmer zum Übernachten. Und natürlich gibt es im Wilden Kaiser auch jede Menge traumhafter Gipfeltouren, wie etwa die zum Ellmauer Tor und auf die Hintere Goinger Halt (2.192 Meter), einer relativ bequem zu besteigenden Bergspitze. Es geht durch alpines Gelände, vorbei an zackig-bizarren Felsformationen bis zum höchsten Punkt, von dem sich bei gutem Wetter mühelos der Großglockner erblicken lässt.

Wandertouren in Scheffau am Wilden Kaiser

anzeigenAdlerweg
Weitwanderweg
Ausgangspunkt: St. Johann in Tirol bzw. Ströden im Virgental, Osttirol
Länge: 422 km
Höhenmeter bergauf: 30.000 m
Dauer: 33 Tag(e)
Schwierigkeit: schwierig (schwarze Bergwege)

anzeigenAdlerweg-Etappe 02: Gaudeamushütte - Hintersteiner See
Adlerweg
Ausgangspunkt: Gaudeamushütte
Länge: 15 km
Höhenmeter bergauf: 800 m
Gehzeit gesamt: 6 h
Schwierigkeit: mittelschwierig (rote Bergwege)

anzeigenHintersteiner See - Steiner Hochalm - Walleralm
Almwanderung
Ausgangspunkt: Parkplatz Bärnstattkapelle, Hinterstein
Länge: 10 km
Höhenmeter bergauf: 515 m
Gehzeit gesamt: 4 h
Schwierigkeit: mittelschwierig (rote Bergwege)

anzeigenWegscheidalmen & Riedlhütte
Bergwanderung
Ausgangspunkt: Jägerwirt, Scheffau
Länge: 11 km
Höhenmeter bergauf: 653 m
Gehzeit gesamt: 4 h 30 min
Schwierigkeit: mittelschwierig (rote Bergwege)
finden Sie auf der offiziellen Website des Tourismusverbandes.