Langostino Mango Curry von Benjamin Parth, © ProMedia/Jochum
Langostino Mango Curry von Benjamin Parth, © ProMedia/Jochum

Top-Haubenlokale in Tirol: Das Beste für Gourmets

Der österreichische Gourmetführer Gault Millau krönt alljährlich im Herbst die herausragendsten Tiroler Restaurants. In der 2023-Ausgabe wurden in Tirol 115 Lokale mit Hauben prämiert. Tirol liegt damit hinter Wien auf Platz 2 der Bundesländer mit den meisten Hauben.

Benjamin Parth aus Ischgl ist in die Riege der 5-Hauben-Köche aufgestiegen - somit ist er der jüngste 5-Hauben-koch, den es je in Österreich gab. Sein Restaurant Stüva wurde mit 19 Punkten ausgezeichnet.

Außerdem gibt es dieses Jahr so viele Aufsteiger in Tirol wie in keinem anderen Bundesland. Gleich zehn Lokale errangen heuer mehr Punkte als im Jahr davor. Das Köhle in Serfaus, der Berghof Crystal in Hintertux und das Alpin Resort Sacher in Seefeld erkochten sich sogar jeweils zwei Punkte mehr.

Tirol führt auch mit 13 Vier-Hauben-Betrieben die Rangliste der Vierhauber an. Das Gründler Gourmetstüberl, wo Armin und Alexander Gründler zu Werke gehen sowie Sigwarts Tiroler Weinstuben mit der begnadeten Köchin Traudl Sigwart zählen zu den Neuzugängen. Traudl Sigwart ist damit die einzige allein verantwortliche Vier-Hauben-Köchin Österreichs.

5 Hauben

Benjamin Parth zählt zu den besten Köchen in Österreich. Mit seinem Restaurant Stüva in Ischgl erkochte er sich 19 von 20 Punkten und steigt somit in die exklusive Liga der 5 Hauben-Köche auf. Benjamin Parth ist mit 34 Jahren der jüngste Koch, der jemals die Spitzenbewertung von fünf Hauben in Österreich erkochte.

„Stüva“ in Ischgl (5 Hauben, 19 Punkte)

Langostino Mango Curry von Benjamin Parth, © ProMedia/Jochum
Restaurant YSCLA Stüva in Ischgl, © YSCLA Stüva/Gerhard Berger

Das Urteil der Gault Millau-Kritiker über Benjamin Parth fiel überschwänglich aus: „Ausnahmetalent!“. Angetrieben von seiner Leidenschaft für perfekte Produkte und mutige Kreationen überzeugte der Koch des Jahres 2019 abermals durch seine reduzierte und klare Linie mit hoher Geschmacksdichte. Sein Restaurant „Stüva“ im Gourmet Boutique Hotel YSCLA gehört längst zu den besten Adressen des Landes. Vor Kurzem hat der ehrgeizige Paznauner das nächstes große Ziel erreicht: die fünfte Haube.

Gourmet Boutique Hotel YSCLA · Dorfstraße 73 · 6561 Ischgl · +43.5444.5275 · info@yscla.at · www.yscla.at

Das Urteil der Gault Millau-Kritiker über Benjamin Parth fiel überschwänglich aus: „Ausnahmetalent!“. Angetrieben von seiner Leidenschaft…

weiterlesenweniger anzeigen

4 Hauben

Zu den Besten zählen 2023 erneut Martin Sieberer und Boris Meyer. Neu dabei ist der Schwarze Adler in Hall in Tirol: Mit einem Paukenschlag ist Johannes Nuding in seine Heimatstadt Hall in Tirol zurückgekehrt.

„Paznaunerstube“ in Ischgl (4 Hauben, 18 Punkte)

Paznaunerstube im Trofana Royal in Ischgl, © Trofana Royal

20 Jahre ist es her, dass Martin Sieberer, für seine Küche bereits mehrfach ausgezeichnet wurde, die exklusive Paznauerstube eröffnete: Heute zählt elegant-rustikale Restaurant zu den besten Gourmetadressen des Landes. In diesem Jahr hat sich Sieberer mit großem handwerklichen Können und der hervorragenden Qualität seiner kulinarischen Meisterwerke erneut vier Hauben erkocht. In der Paznauerstube im Luxushotel Trofana Royal werden nicht nur regionale Produkte, sondern verstärkt auch edle Meeresfische serviert. Auf Wunsch und je nach Saison überzeugt der Küchenmeister aber auch mit bodenständigen Spezialitäten, wie etwa dem „Paznauner Schafl“.

Gourmet & Relaxhotel Trofana Royal · Dorfstraße 95 · 6561 Ischgl · +43.5444.600 · office@trofana.at · www.trofana.at

20 Jahre ist es her, dass Martin Sieberer, für seine Küche bereits mehrfach ausgezeichnet wurde, die exklusive Paznauerstube eröffnete: Heute zählt…

weiterlesenweniger anzeigen

„Interalpen-Chef’s Table“ in Telfs-Buchen/Seefeld (4 Hauben, 17,5 Punkte)

Interalpen-Chef's Table im Interalpen-Hotel Tyrol, © Interalpen-Hotel Tyrol

Zugegeben, ein gewisses Maß an Standhaftigkeit ist schon erforderlich, will man zwei (oder gar mehr) Plätze an einem der beiden Chef’s Tabels im Interalpen ergattern. Leicht macht einem das Interalpen-Team das nicht. Die Beharrlichkeit zahlt sich allerdings aus. Was Küchenchef Mario Döring und sein Team gemeinsam mit Diplom-Sommelier Theresa Lichtmannegger zeigen, ist großes Fine-Dining-Kino.

„Interalpen-Chef’s Table“ im Hotel Interalpen  Dr.-Hans-Liebherr-Alpenstraße 1 6410 Telfs-Buchen/Seefeld +43.50.80930 reservation@interalpen.com www.interalpen.com

Zugegeben, ein gewisses Maß an Standhaftigkeit ist schon erforderlich, will man zwei (oder gar mehr) Plätze an einem der beiden Chef’s Tabels im…

weiterlesenweniger anzeigen

Restaurant Oniriq in Innsbruck, (4 Hauben, 17,5 Punkte)

            Eine vegetarische Kreation von Christoph Bickel: Geeiste Frühlingskräuter mit cremigen Baiser, Eierlikör und Schildampfer., © Tirol Werbung / Sebastian Gabriel
            Christoph Bickel und Nikolai Prachensky: Koch und Sommelier im Oniriq., © Tirol Werbung /Sebastian Gabriel
            Hier fühlen sich vegetarier wohl: Das Oniriq in Innsbruck., © Tirol Werbung /Sebastian Gabriel

Oni… was bitte? Oniriq(ue)! Das französische Wort für Traum. Nachdem Christoph Bickel sich 20 Jahre durch diverse europäische Spitzenrestaurants gekocht hat und auch mal in einem 3-Sterne-Lokal in Chicago in der Küche stand, ist er in seine Tiroler Heimat zurückgekehrt und hat sich seinen Traum erfüllt: ein eigenes Restaurant. Er ist bekannt für seine wahlweise fünf oder sieben Gänge in vegetarischer oder Fisch- und Fleisch-Ausführung. Bickel stellt Klassisches gern in überraschende Kontexte und experimentiert auch mal mit wenig bekannten Wildkräutern.

Restaurant Oniriq • Bürgerstr. 13 • 6020 Innsbruck • +43.650.4510624 • restaurant@oniriq.at •  www.oniriq.at

Oni… was bitte? Oniriq(ue)! Das französische Wort für Traum. Nachdem Christoph Bickel sich 20 Jahre durch diverse europäische Spitzenrestaurants…

weiterlesenweniger anzeigen

„Stiar“ in Ischgl (4 Hauben, 17,5 Punkte)

Restaurant Stiar in Ischgl, © Restaurant Stiar

Das Spitzenrestaurant in Ischgl steht exemplarisch für die Herangehensweise der Paznauner in Sachen Haubenküche. Mit vollem Elan, Ehrgeiz und einem hohen Mitteleinsatz hat die Familie Zangerl zunächst eine Vorzeigelandschaft mit eigenem Schlachthaus, Metzger und Räucherkammer errichtet. Gemeinsam mit Küchenchef Gunther Döberl wurde anschließend das Top-Restaurant „Stiar“ im Sport- und Genusshotel Silvretta aufgebaut und etabliert.

„Stiar“ im Sport- und Genusshotel Silvretta · Dorfstraße 74 · 6561 Ischgl · +43.5444.5223 · reservierung@stiar.at · www.stiar.at

Das Spitzenrestaurant in Ischgl steht exemplarisch für die Herangehensweise der Paznauner in Sachen Haubenküche. Mit vollem Elan, Ehrgeiz und einem…

weiterlesenweniger anzeigen

„Tannenhof “ in St. Anton (4 Hauben, 17,5 Punkte)

Restaurant Tannenhof in St. Anton am Arlberg, © Hotel Tannenhof

Dem Küchenchef des Luxushotels Tannenhof in St. Anton am Arlberg, Gustav Jantscher, gelang vor einem Jahr der beeindruckende Kickstart von null auf drei Hauben. In diesem Jahr konnte er seinen Erfolg auf vier Hauben ausbauen und beeindruckte erneut mit sehr aufwendig produzierten kulinarischen Köstlichkeiten. Bei der Dessertvariation mit Mohneis wird sogar von einer „Offenbarung“ geschwärmt: Also - alles richtig gemacht. 

Hotel Tannenhof · Nassereinerstraße 98 · 6580 St. Anton am Arlberg ·
+43.5446.30311 · info@hoteltannenhof.net · www.hoteltannenhof.net

Dem Küchenchef des Luxushotels Tannenhof in St. Anton am Arlberg, Gustav Jantscher, gelang vor einem Jahr der beeindruckende Kickstart von null auf…

weiterlesenweniger anzeigen

Restaurant Berggericht (4 Hauben, 17 Punkte)

Berggericht in Kitzbühel, © Berggericht Kitzbühel
Berggericht in Kitzbühel , © Berggericht Kitzbühel
Berggericht in Kitzbühel, © Berggericht Kitzbühel

Im ehemaligen Berggericht und Finanzamt in der Altstadt Kitzbühels kommen Gourmets voll auf ihre Kosten. Der Tiroler Küchenchef Marco Gatterer fokussiert sich unter historischem Gebälk nach dem Motto „Alpine Fine Dining“ auf traditionell österreichische Kochkunst. Der gebürtige Tiroler kombiniert sie mit französischen Einflüssen und serviert am Ende kreative, feine Aromakompositionen. Auch Wein-Liebhaber sind hier richtig. Vor allem aufgrund der Beratung eines kompetenten Sommeliers, heißt es in der Gault-Millau-Kritik.

Restaurant Berggericht · Hinterstadt 15 · 6370 Kitzbühel · +43.670.604.5450 · hallo@berggericht.at · www.berggericht.at

Im ehemaligen Berggericht und Finanzamt in der Altstadt Kitzbühels kommen Gourmets voll auf ihre Kosten. Der Tiroler Küchenchef Marco Gatterer…

weiterlesenweniger anzeigen

Gannerhof in Innervillgraten (4 Hauben, 17 Punkte)


, © Gannerhof

, © Gannerhof

Mit seinen nunmehr 4 Hauben darf sich Josef Mühlmann, Inhaber und Chefkoch des Gannerhofs, ganz offiziell als besten Koch Osttirols bezeichnen. Sein stets gut gebuchtes Restaurant ist Teil eines Ensembles von drei fast im Originalzustand erhaltenden Bauernhöfe, die sich im wildromatischen Villgratental befinden. In den alten Stuben kommen Villgrater Saibling, schwarzes Apfelschwein, Gams und Milchprodukte aus der Region auf den Tisch; im Keller lagern 350 österreichische Spitzenweine.

Der Gannerhof • Gasse 93 • 9932 Innervillgraten • +43.4843.5240 • gannerhof@gannerhof.at •  www.gannerhof.at

Mit seinen nunmehr 4 Hauben darf sich Josef Mühlmann, Inhaber und Chefkoch des Gannerhofs, ganz offiziell als besten Koch Osttirols bezeichnen. Sein…

weiterlesenweniger anzeigen

Gründlers Gourmetstüberl in Achenkirch (4 Hauben, 17 Punkte)

Gründlers Gorumetstüberl
Gründlers Gorumetstüberl
Gründlers Gorumetstüberl

Mal deftig, mal zart und fein - Armin und Alexander Gründler stehen im Gourmetstüberl im Kulinarikhotel Alpin in Achenkirch für wohlschmeckende Überraschungen. Das Team rund um die Küchenchefs serviert dort 4-, 6- und 8-Gänge-Menüs mit qualitativ hochwertigen Produkten aus der Region. Ob Enger Almschwein, Kräuter direkt aus Achenkirch oder Liköre aus Maurach, die Zusammenarbeit mit heimischen Betrieben hat hier Priorität. Als Käsesommelier weiß Alexander Gründler übrigens auch, wie ein Festmahl gebührend abgeschlossen wird.

Gründler's Genießerhotel · Seestraße 35 · 6215 Achenkirch · +43.524.686.00 · hotel@kulinarikhotel-alpin.at · www.kulinarikhotel-alpin.at

Mal deftig, mal zart und fein - Armin und Alexander Gründler stehen im Gourmetstüberl im Kulinarikhotel Alpin in Achenkirch für wohlschmeckende…

weiterlesenweniger anzeigen

Hubertusstube in Neustift im Stubai (4 Hauben, 17 Punkte)


, © SPA Hotel Jagdhof

, © SPA Hotel Jagdhof

„Tirol auf dem Teller“ – so nennt Küchenchef Boris Meyer die Ausrichtung seiner hochgelobten Menüs in der Hubertusstube im Hotel Jagdhof. Das Wild kommt aus eigener Jagd, die Bachforelle aus der benachbarten Ruetz, das Milchlamm aus eigener Zucht, Gemüse, Eier und Milchprodukte von Höfen in der Umgebung und die Pilze aus den heimischen Wäldern. Meyer stellt den Eigengeschmack der Zutaten in den Mittelpunkt. Allerdings dürfen die Gäste auch Hummer und Jakobsmuscheln erwarten. Als hochgradig flexibel und sehr gastfreundlich beschreiben die Gault-Millau-Kritiker den Weinservice.

SPA-Hotel Jagdhof  · Scheibe 44 · 6167 Neustift · +43.5226.2666 · mail@hotel-jagdhof.at · www.hotel-jagdhof.at

„Tirol auf dem Teller“ – so nennt Küchenchef Boris Meyer die Ausrichtung seiner hochgelobten Menüs in der Hubertusstube im Hotel Jagdhof. Das Wild…

weiterlesenweniger anzeigen

Schlossherrnstube in Ischgl (4 Hauben, 17 Punkte)

Schlossherren-Stube im Schlosshotel Ischgl, © Schlosshotel Ischgl

Nach einem Jahr Pause darf der neue Küchenchef Patrick Raaß endlich zeigen, was er drauf hat. Auf den ersten Blick hat sich wenig verändert, auf den zweiten allerdings vieles. Die Menüfolge wurde etwas gekürzt und internationaler gestaltet. Eine ganz bewusste Alternative zum eher österreichisch gehaltenen Angebot zur nebenan liegenden Weinstube. Die Experten des Gault Millau sind begeistert und loben: „Großartig“.

Schlosshotel Ischgl · Dorfstraße 85 · 6561 Ischgl · +43.5444.5633 · office@schlosshotel-ischgl.com · www.schlosshotel-ischgl.com

 

 

Nach einem Jahr Pause darf der neue Küchenchef Patrick Raaß endlich zeigen, was er drauf hat. Auf den ersten Blick hat sich wenig verändert, auf den…

weiterlesenweniger anzeigen

„Tannheimer Stube“ in Tannheim (4 Hauben, 17 Punkte)

Tannheimer Stube im Genießerhotel Hohenfels, © Hohenfels - das Genießerhotel

Das Gourmetrestaurant Tannheimer Stube im Genießerhotel Hohenfels in Tannheim zählt zu den Aufsteigern. Küchenchef Markus Pichler kochte sich erneut in die Riege der Vier-Hauben-Restaurants. Die moderne Interpretation der österreichischen Küche kombiert er gekonnt und fein mit internationalen Elementen und übertifft damit die Erwartungen der Kritiker.

Hohenfels - das Genießerhotel Kreuzgasse 8 6675 Tannheim +43.5675.6286, info@hohenfels.atwww.hohenfels.at

Das Gourmetrestaurant Tannheimer Stube im Genießerhotel Hohenfels in Tannheim zählt zu den Aufsteigern. Küchenchef Markus Pichler kochte sich erneut…

weiterlesenweniger anzeigen

Restaurant Schwarzer Adler in Hall in Tirol (4 Hauben, 17 Punkte)

Johannes Nuding mit Ehefrau Lilit , © Gault & Millau

Spitzenkoch Johannes Nuding hat in London seine Zelte abgebrochen, um in seine Heimatstadt Hall in Tirol zurückzukehren. Was für eine Freude für Tiroler Gourmets und Gäste. Im Schwarzen Adler in der Altstadt verwöhnt Nuding nun mit raffinierten Gerichten aus stets frischen Zutaten. Je frischer, desto besser - denn die Natur bestimmt mit, so die Philosophie der Küche im Schwarzen Adler. Da kann sich das Menü schon mal kurzfristig ändern, was dem Geschmack keinen Abbruch tut. Im Gegenteil.

Restaurant Schwarzer Adler · Eugenstrasse 3 · 6060 Hall in Tirol · +43.5223.25122 · reservations@schwarzeradler-hall.tirol · www.schwarzeradler-hall.tirol

Spitzenkoch Johannes Nuding hat in London seine Zelte abgebrochen, um in seine Heimatstadt Hall in Tirol zurückzukehren. Was für eine Freude für…

weiterlesenweniger anzeigen

Sigwart`s Tiroler Weinstuben in Brixlegg (4 Hauben, 17 Punkte)

Sigwart's Tiroler Weinstuben
Traudi , © Sigwart's Tiroler Weinstuben

Im ehemaligen „Gasthaus zur schwarzen Katze“ - heute „Sigwart's Tiroler Weinstuben“ - verwöhnt Traudi Sigwart Gourmets mit ihren kreativen Gerichten aus vorwiegend regionalen Zutaten. In gemütlichem Ambiente einer traditionsreichen Gaststube serviert das Team um die Küchenchefin auf „hohem Niveau“ gezauberte Menüs nach „französischer Klassik“, so die Gault-Millau-Kritik. Dabei wird hier auch noch auf individuelle Wünsche eingegangen – Babys und Vierbeiner willkommen!

Sigwart's Tiroler Weinstuben · Marktstraße 40 · 6230 Brixlegg · +43.5337.63390 · tiroler-weinstuben@aon.at · www.tiroler-weinstuben.at

Im ehemaligen „Gasthaus zur schwarzen Katze“ - heute „Sigwart's Tiroler Weinstuben“ - verwöhnt Traudi Sigwart Gourmets mit ihren kreativen Gerichten…

weiterlesenweniger anzeigen

3 Hauben

Vom langjährigen Spitzen-Restaurant Heimatbühne in Ischgl, bis zu Neueinsteigern wie Das Köhle in Serfaus oder das Kammerli in Nauders: 16 Restaurants wurden in der 2023er-Ausgabe des Gault-Millau-Gourmetführers mit drei Hauben ausgezeichnet.

2 Hauben

38 Tiroler Restaurants sind in der 2023 Ausgabe mit 2 Hauben ausgezeichnet worden. Darunter Neuzugänge wie das die Bruderherzstube in Fiss oder das Gasthaus zur Arche in Rinn. Aber auch die Blaue Quelle in Erl oder das Restaurant Zomm in Seefeld haben sich wieder bewährt. 

Weiteres für Feinschmecker

Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?

Sie möchten eine Antwort von uns erhalten? Dann kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

nach oben

Der Berg ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps aus Tirol.