Wer Berge und elektronische Musik liebt, für den lassen wir einmal im Jahr auf der Nordkette das Wetter leuchten.
Die großen Werke der klassischen Musik gibt es jedes Jahr in den klangvollen Hallen des Tiroler Festspielhauses zu hören.
Das Sommertheaterfestival schlechthin in Tirol. Immer an anderen Spielorten, aber immer mit Standing Ovation. Wer Theater schätzt, hat hier einen Schatz gefunden.
Tirol flimmert in vielen Filmen über die Leinwand. Vielleicht am eindrucksvollsten aber im James Bond Film Spectre, dem Tirol seine Kulisse geliehen hat. An unseren Drehorten kann man hinter ehemalige Kulissen schauen.
Architektonisch eine Meisterleistung, einen modernen Kubus inmitten historischer Gebäude zu positionieren. Mit dem Haus der Musik (und bitte, nur eintreten!) ist das aber tadellos gelungen.
Hier oben machen die Berge die Regeln. Die Stüdelhütte ist nicht oval, weil das besonders schick ist. Sie muss vielmehr Wind, Wetter und Lawinen standhalten! Okay, aber schick sieht sie trotzdem aus.
Einmal im Jahr lassen wir in Tirol die Berge brennen. Eine feurige Liebeserklärung an Brauchtum und Tradition, die man einmal im Leben gesehen haben muss.
Auch wenn wir den Winter mögen, irgendwann muss auch er wieder gehen. Die Fasnacht wird jedes Jahr symbolisch für den Kampf zwischen Frühling und Winter zelebriert.
Die Natur ist unser größtes Museum. Auf der berühmten Hochalpenstraße zum Timmelsjoch informieren architektonisch originelle Bauten über die Geschichte dieses alpinen Grenzgebietes.
Hier werden die Türen zur Vergangenheit geöffnet. 37 Türen, um genau zu sein. Darunter Schmieden, Schulen, Mühlen oder Wirtshäuser. In uralten original Höfen wird im Höfemuseum das frühere Leben der bäuerlichen Bevölkerung greifbar gemacht.
Im wöchentlichen Newsletter verraten wir dir die besten Urlaubstipps für Tirol.