Beim Langlaufen mit Hund gibt es einige wichtige Punkte zu beachten, um sicherzustellen, dass sowohl der Hund als auch der Mensch Spaß haben und sicher unterwegs sind:
1. Die richtige Ausrüstung
- Geeignete Leine: Eine spezielle Zugleine oder eine elastische Jöringleine, die an einem Hüftgurt befestigt wird, sorgt für mehr Bewegungsfreiheit und Kontrolle. Die Leine sollte idealerweise nicht zu lang sein, um den Hund nah bei sich zu halten.
- Zughundegeschirr: Ein gut sitzendes Geschirr entlastet den Nacken des Hundes und verhindert, dass die Leine am Hals zieht.
- Pfotenschutz: Besonders bei eisigen Bedingungen kann ein spezieller Pfotenbalsam oder Pfotenschuhe hilfreich sein, um Verletzungen an den Pfoten zu verhindern.
2. Training und Verhalten
- Kondition des Hundes: Der Hund sollte fit genug sein, um die Strecke zu bewältigen. Starte mit kürzeren Strecken und baue langsam die Kondition des Hundes auf.
- Grundgehorsam: Dein Hund sollte gut hören und kontrollierbar sein, insbesondere in der Nähe anderer Langläufer. Kommandos wie „Stopp“, „Rechts“ und „Links“ sind hilfreich.
- Gewöhnung an die Loipe: Trainiere den Hund schrittweise, damit er sich an die Bewegungen und die Nähe der Skier gewöhnt.
3. Rücksicht auf andere Langläufer
- Auf ausgewiesenen Loipen bleiben: Nutze Hundeloipen, auf denen das Langlaufen mit Hund explizit erlaubt ist, um Konflikte mit anderen Langläufern zu vermeiden.
- Leinenpflicht: In der Regel besteht auf Hundeloipen Leinenpflicht. Achte darauf, dass der Hund die anderen Langläufer nicht stört oder behindert.
- Hinterlassenschaften: Achte darauf, die Hinterlassenschaften deines Hundes zu beseitigen.
4. Gesundheit und Sicherheit des Hundes
- Temperatur im Blick behalten: Bei sehr niedrigen Temperaturen oder starkem Wind kann der Hund frieren, besonders an empfindlichen Stellen wie den Pfoten, Ohren und der Nase. In extremen Fällen kann ein Hundemantel sinnvoll sein.
- Wasser und Pausen: Auch im Winter sollte der Hund ausreichend trinken. Pausen sind wichtig, um Überanstrengung zu vermeiden.
- Eisige Bedingungen vermeiden: Vermeide sehr eisige Loipen oder Strecken mit zu viel Streusalz, da dies die Pfoten des Hundes verletzen kann.
5. Angemessene Geschwindigkeit
- Passe dein Tempo dem deines Hundes an. Hunde laufen oft schneller als Menschen, aber sie brauchen ebenfalls Pausen. Achte darauf, den Hund nicht zu überfordern.