Etappe 1: Haiming – Oetz
Höhenmeter bergauf/bergab: 225/100 Meter, Fahrzeit: 1 Std. 30 Min., Länge: 14,7 Kilometer, Höchster Punkt: 776 Meter, Schwierigkeitsgrad: mittelschwierig (rot)
Von Haiming im Inntal führt die erste Etappe durch das vordere Ötztal. Nach einem kurzen Stück am Inn geht es durch Ötztal-Bahnhof, an dem Abenteuerpark Area 47 vorbei, der sich für einen Zwischenstopp anbietet, und weiter durch Brunau und an der Oetztaler Ache entlang bis ins Ortszentrum von Oetz.
Einkehrmöglichkeiten entlang Etappe 1: Argentinian BBQ / Lakeside Restaurant (Area 47), Gasthof Post iu Sautens, diverse Gasthöfe in Oetz
Etappe 2: Oetz – Umhausen
Höhenmeter bergauf/bergab: 212/37 Meter, Fahrzeit: 1 Std. 15 Min., Länge: 8,2 Kilometer, Höchster Punkt: 970 Meter, Schwierigkeitsgrad: mittelschwierig (rot)
Von Oetz aus führt die Route ein Stück parallel an der Ötztaler Bundesstraße Richtung Süden. Kurz nachdem hinter Habichen die Ötztaler Ache überquert wird, führt der Weg in den Wald. Hier einen Abstecher zum Habicher See machen oder den Anstieg Richtung Tumpen in Angriff nehmen. Ab dort geht es entspannt an den Feldern des breiten Talbodens von Umhausen entlang, vorbei an der Engelswand, bis Östen kurz vor dem Umhausener Ortskern erreicht ist.
Einkehrmöglichkeiten entlang Etappe 2: diverse Gasthöfe in Tumpen und Umhausen
Etappe 3: Umhausen – Längenfeld
Höhenmeter bergauf/bergab: 270/57 Meter, Fahrzeit: 1 Std., Länge: 11,5 Kilometer, Höchster Punkt: 1.184 Meter, Schwierigkeitsgrad: mittelschwierig (rot)
Nach der Überquerung der Ötztaler Ache startet die dritte Etappe auf der westlichen Flussseite und führt auf einem noch recht neuen Radweg weit abseits der Bundesstraße bis nach Köfels. Die dort beginnende Talenge wird wieder nahe des Bundesstraße gemeistert. Für Pedalisten gibt es hier zwei neue, spektakuläre Radbrücken über die tosende Ötztaler Ache. Ab Winklen weitet sich das Tal wieder, und es geht auf entspannter Route am Fluss entlang nach Längenfeld.
Einkehrmöglichkeiten entlang Etappe 3: diverse Gasthöfe in Längenfeld
Etappe 4: Längenfeld – Sölden
Höhenmeter bergauf/bergab: 252/72 Meter, Fahrzeit: 1 Std. 15 Min., Länge: 14,6 Kilometer, Höchster Punkt: 1.348 Meter, Schwierigkeitsgrad: mittelschwierig (rot)
Auf der vierten Etappe rücken die Dreitausender der Ötztaler Alpen noch näher. Bis nach Huben führt die Strecke immer an der Ötztaler Ache entlang, fern der Straßen. Die folgende Talenge führt Radweg (Schotter) und Bundesstraße abschnittsweise wieder enger zusammen. Es geht durch mehrere Unterführungen und über Brücken bis Sölden erreicht ist, das Ziel im oberen Ötztal.
Einkehrmöglichkeiten entlang Etappe 4: diverse Gasthöfe in Huben und Sölden