Dieser leicht bis mittelschwierige Panoramaweg oberhalb von Innsbruck und Hall in Tirol ist ein Klassiker unter den Tiroler Genusswanderwegen. Er bietet herrliche Tiefblicke ins Inntal und Ausblicke auf rund 400 Alpengipfel, vor allem auf das mächtige Karwendel, das direkt gegenüber liegt. Das besondere dieser Wanderroute ist jedoch ihr Namensgeber, die Zirbe: Der Panoramaweg führt durch einen der größten und ältesten Zirbenbestände Europas. Die stärksten Zirben sind hier 250 Jahre alt, die älteste Zirbe im „Ampasser Kessel“ sogar mehr als 700 Jahre. Wie für die Waldgrenze typisch, ist der Baumbestand licht und offen. Ab Mai ziert ein Blumenmeer von Almrosen das Landschaftsbild entlang des Zirbenweges.

Themenwanderung
Ausgangspunkt
Bergstation Patscherkofelbahn, Igls
Endpunkt
Tulfes
Gebirgszug
Tuxer Alpen
Länge
7,6 km
Gehzeit gesamt
2 h 30 min
Merkmale
- Rolli- Wandertour
- Rundwanderung
Schwierigkeit
mittelschwierig (rote Bergwege)
Höhenlage
Höhenmeter bergauf 190 m
Höhenmeter bergab 90 m
Kondition*
Technik*
Beste Jahreszeit*
* Es handelt sich hier um Richtwerte und Empfehlungen. Bitte beachten Sie Ihre persönlichen Fähigkeiten und die aktuelle Wetterlage. Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Haftung übernommen werden.
Öffentliche Anreise
- mit Öffis erreichbar
Buslinie J, Haltestelle Igls Patscherkofel
Parken
Parkplatz an der Talstation der Patscherkofelbahn in Igls
Einkehrmöglichkeiten
- Schutzhaus Patscherkofel (fast ganzjährig)
- Alpengasthof Boscheben (Anf. Juni bis Mitte Okt.)
- Tulfeinalm (Ende Mai bis Ende Okt.; Dez. bis Ostern)
Downloads
Streckenbeschreibung
In Igls fährt man mit der Patscherkofelbahn auf 1.964 Meter Seehöhe. Der Beschilderung „Zirbenweg“ (Nr. 350) entlang verläuft der Weg oberhalb des Schutzhauses auf einem breiten Pfad Richtung Osten hinüber zur etwas versteckten Boscheben-Hütte auf 2.035 Metern. Ohne wesentliche Höhenänderungen verläuft der Zirbenweg nach Boscheben leicht an- und absteigend knapp über der 2.000-Meter-Marke. Ein Steig führt schließlich hinüber zur Tulfeinalm, von wo man in wenigen Minuten ein paar Meter empor zum Halsmarterlift aufsteigen kann. Mit der Glungezerbahn I+II geht es schließlich wieder ins Tal nach Tulfes und von dort mit dem Bus zurück zum Ausgangspunkt nach Igls.
Der Zirbenweg kann auch in die Gegenrichtung begangen werden. Mit der Glungezerbahn geht es dann von Tulfes aus hinauf und mit der Patscherkofelbahn hinunter nach Igls, wo der Bus die Wanderer wieder zurück nach Tulfes bringt.