Wie leuchtende Perlen verstecken sich die Bergseen im Hochgebirge oder in den Talwäldern Tirols, mal blau, mal grün, mal schwarz schimmernd. Wer zu ihnen gelangen möchte, begibt sich am besten auf Wanderung – und lässt sich von seinem Ziel anspornen.
Wer ein Ziel vor Augen hat, holt mehr aus sich heraus. Das gilt vor allem bei einer Bergwanderung. Neben dem Erreichen eines Gipfels kann auch ein Bergsee als Ziel verheißungsvoll sein. Jedenfalls, wenn es sich um so außergewöhnlich idyllische Gewässer handelt wie den Obernberger See in den Stubaier Alpen oder der Salfeinssee bei Sellrain, in dem sich bei guter Sicht die Kalkkögel so wunderbar spiegeln. An heißen Sommertagen ist es natürlich auch die willkommene Erfrischung, die den müden Wanderer anlockt.
In Tirol gibt es eine ganze Reihe wunderschöner Bergseen, die sich perfekt in eine Wanderung integrieren lassen. Das reicht vom kurzen, familienfreundlichen Ausflug zum Hintersteiner See am Wilden Kaiser bis zur fordernden 1.500-Höhenmeter-Tour zum Zireiner See im Rofangebirge. Wem ein Gewässer nicht ausreicht, der sollte sich für die Drei-Seen-Rundwanderung im Tannheimer Tal entscheiden. Die drei reihen sich direkt aneinander – wie eine Perlenkette eben.
Wer ein Ziel vor Augen hat, holt mehr aus sich heraus. Das gilt vor allem bei einer Bergwanderung. Neben dem Erreichen eines Gipfels kann auch ein…