Der Radweltpokal St. Johann zählt zu den größten Radsportveranstaltungen der Welt. 2023 steht seine 55. Ausgabe an. Es werden wieder mehr als 3.500 Teilnehmende erwartet.
Internationaler Radweltpokal, Juniors Cycling Cup, Airport Sprint, Bergsprint, Vintage WM und die World Masters Cycling Classic Championships: Diese fünf Bewerbe werden im Rahmen des 55. Radweltpokals wieder ausgetragen und rücken St. Johann und die Kitzbüheler Alpen eine Woche lang in den Fokus der internationalen Radsportszene.
- Beim Radweltpokal absolvieren Rennradfahrerinnen und -fahrer zwischen 18 und 80+ im Angesicht des Kaisergebirges ein bis drei Runden auf einer Streckenlänge von 40 Kilometern.
- Beim Juniors Cycling Cup kämpfen Mädchen und Jungen von 10 bis 18 Jahren auf unterschiedlichen Distanzen um die Medaillen.
- Nur um Speed geht's beim Airport Sprint: Bei diesem Bewerb müssen die Teilnehmenden eine Strecke von 1.000 Metern so schnell wie möglich absolvieren. Das Startintervall beträgt 30 Sekunden.
- Der Bergsprint startet am Parkplatz der St. Johanner Bergbahnen, das Ziel befindet sich beim Berghotel Pointenhof auf 1.000 Metern Seehöhe.
- Seit dem 50-jährigen Jubiläum gibt es die „Vintage WM“, ein Wettkampf mit historischen Rennrädern. Zudem wird wieder die gemütliche „Vintage Ausfahrt“ angeboten.
- Richtig taktisch wird es dann bei den World Masters Cycling Championships, an denen nur lizensierte Fahrerinnen und Fahrer teilnehmen dürfen.
Die Siegerehrungen finden täglich am Abend im Ortszentrum von St. Johann statt. Zusätzlich sorgt ein buntes Rahmenprogramm mit Live-Musik für stimmungsvolle Unterhaltung bei den Teilnehmenden und Zuschauenden.
Internationaler Radweltpokal, Juniors Cycling Cup, Airport Sprint, Bergsprint, Vintage WM und die World Masters Cycling Classic Championships: Diese…