Im mittelalterlichen Rattenberg, der kleinsten Stadt Österreichs, wird der Advent überraschend anders gefeiert. Ohne die üblichen Weihnachtsmarktstände, dafür mit ganz viel Kerzenschein, wärmenden Feuerstellen und einem besonderen Wein.
Kerzen in den Fenstern, Fackeln und offene Feuerstellen lassen die malerischen Fassaden der mittelalterlichen Häuser in einem warmen, ursprünglichen Licht erscheinen, das ein Gefühl von Geborgenheit vermittelt. In Rattenberg verzichtet man an den Adventswochenenden weitgehend auf künstliches Licht, auf das hektische Blinken und die grellbunten Farborgien, die andernorts alles Weihnachtliche überstrahlen. Stattdessen: Einkehr, Kontemplation, das Besinnen aufs Wesentliche. Nämlich Licht in die Dunkelheit zu bringen.
Klassische Verkaufsstände sind beim Rattenberger Advent nur ganz wenige zu finden. Alle Geschäfte der Stadt sowie die berühmten Glaskunstgeschäfte haben die Pforten geöffnet und bieten ihre Produkte an. Sonntags ziehen die Anklöpfler durch die Stadt, und wer Lust auf ein kleines Geschmackserlebnis hat, sollte unbedingt den Rattenberger Adventswein mit Holundergeschmackt probieren, serviert im original Rattenbeger Advent-Glas.
Kostenlose Programm-Höhepunkte:
- 06.12. Perchtenlauf
- Romantischer Adventsspaziergang: freitags ab 16 Uhr (Reservierung unter info@alpachtal.at)
- Ausstellung im Augustinermuseum, FR bis SO 15 bis 18 Uhr (SA & SO Eintritt € 7,-)
- "Tiroler Brauchtumsmusik und ein Ave Maria", samstags auf der Hauptbühne
- Anklöpfler und Weisenbläser ziehen durch die Stadt, sonntags 15 bis 18 Uhr
Kerzen in den Fenstern, Fackeln und offene Feuerstellen lassen die malerischen Fassaden der mittelalterlichen Häuser in einem warmen,…