Urlaub im Wohnmobil, Zelt oder Wohnwagen – das verspricht nicht nur Flexibilität, sondern auch ein Gefühl von Freiheit. Auf Komfort muss man deshalb aber nicht verzichten, wie die rund 90 Campingplätze in Tirol zeigen. Neben kleinen, ursprünglichen Anlagen gibt es viele, die mit umfangreichen Wellness-, Sport- und Familienangeboten punkten. In Sachen Erlebnisprogramm stellen sie sogar manche große Hotels in den Schatten. Immer wieder erhalten sie dafür internationale Auszeichnungen, etwa vom ADAC – hier die besten und beliebtesten Campingplätze in Tirol.

1 · Langeweile ausgeschlossen: Erlebnis Comfort Camping Aufenfeld
Für Aktiv-Urlauber, unterwegs mit Wohnmobil, Zelt oder Wohnanhänger, ist dieser Platz ein wahres Vergnügen. Erlebnis Comfort Camping Aufenfeld bei Aschau im Zillertal bietet zu allen Jahreszeiten ausgesprochen viele Freizeitmöglichkeiten. Von Tennis über Go-Kart-Fahren, Beach-Volleyball und Bogenschießen bis hin zu Baden im 4.000 Quadratmeter großen Teich oder im Hallenbad mit Wasserrutsche. Besonderheiten sind zudem die Kletterhalle, eine Saunalandschaft im Westernstil und diverse Wellnessangebote. Wer eine komfortablere Unterkunft vorzieht, kann sich für eines der vielen Appartments oder Mobilheime entscheiden. Der hohe Qualitätsstandart hat dem Campingplatz wiederholt Auszeichnungen beschert, wie den ADAC-Superplatz des Jahres und im Jahr 2014 das Prädikat ADAC BestCamping.
2 · Wellness inklusive: Hells Ferienresort im Zillertal
Dass Campingplätze heute gelegentlich viel mehr bieten als das Übernachten in Wohnwagen und Zelten, zeigt sich besonders in Hells Ferienresort in Fügen, 2014 mit dem Prädikat ADAC BestCamping ausgezeichnet. Wellness und Fitness stehen hier ganz oben auf dem Programm. Es gibt eine Saunalandschaft, einen solarbeheizten Außenpool und ab Herbst 2014 auch ein Hallenbad sowie ein modernes Fitnesstudio. Kinder können sich auf einem Abenteuerspielplatz, an der Kletterwand oder beim Fußball vergnügen. Die Camper freuen sich über ein Restaurant mit Minimarkt. Und wer die Bewegung sucht, für den werden geführten Mountainbike- und Wandertouren angeboten, sowie kostenlose Transfers zu den Skigebieten im Winter. Viel Komfort versprechen die Chalets und Ferienappartments, die ebenfalls zum Resort gehören.
3 · Für Aktive: Tiroler Zugspitze Comfort Camping
Schöner kann Campen kaum sein: Gelegen am Fuße der Zugspitze, ist dieser 4-Sterne-Platz mit Hotel der ideale Ausgangspunkt für Touren in die umliegende Bergwelt. Im Winter stehen in der Region 86 Liftanlagen, mehr als 200 Pistenkilometer und Loipen direkt am Resort zur Verfügung. Und in der warmen Jahreszeit gibt es unzählige Routen per Mountainbike, E-Bike, Wanderschuh oder Klettergeschirr zu erkunden. Für die Camper stehen 200 Stellplätze bereit, 30 davon in XXL-Größe, mit Wlan und Wasser-/Abwasseranschluss. An kühlen Tagen locken das Panoramaschwimmbad, Sauna und Massage-Angebote sowie ein Indoorspielplatz für Kinder. Wer ein besonderes Abendessen erleben möchte, der kann mit der Zugspitzbahn hinauf fahren zum Panorama-Gipfelrestaurant und sich beim Blick auf vier Länder kulinarisch verwöhnen lassen.
4 · Mit Schwimmbad und Sauna: Terrassencamping Schlossberg in Itter
Am Fuße des Aussichts- und Erlebnisbergs Hohe Salve (1.828 Meter) gelegen, ist der Campingplatz in Itter der perfekte Ausgangspunkt für Aktive, Sportler und Abenteuerlustige. Im Winter ist es nur ein Steinwurf in die SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental, eines der größten zusammenhängenden Skigebiete Österreichs, mit der Hohen Salve als absolutem Pisten-Hotspot. Und im Sommer verleiten Kitzbüheler Alpen und Wilder Kaiser zu ausgedehnten Wanderungen und Mountainbike-Touren. Der Campingplatz ist nicht nur modern ausgestattet, sondern besitzt sogar ein eigenes kleines Freibad mit 16-Meter-Bahn, Kinderbecken und Liegewiese. Im Winter bekommt dagegen die Saunahütte viel Aufmerksamkeit – mit Dampfbad, Infrarotkabine, Solarium und finnischer Sauna.
5 · Mit Panoramablick: Euro-Camp Wilder Kaiser in Kössen
Dieser Platz liegt inmitten der Ferienregion Kaiserwinkl, außerhalb des Ortes Kössen am Fuße des Unterbergs. Das modern ausgestattete Euro-Camp Wilder Kaiser mit schönem Panoramablick in die Bergwelt ist fast ganzjährig geöffnet. Viele Freizeitangebote für Kinder und Erwachsene laden zu Aktivitäten ein. Es gibt einen großen Abenteuerspielplatz und ein beheiztes Freibad. Der Skilift auf den Unterberg ist gerade einmal 300 Meter entfernt. Nach einer anstrengenden Rad- oder Wandertour lässt es sich in der Sauna entspannen, und in einem der zwei Restaurants kommt man bei einer gutbürgerlichen Mahlzeit schnell wieder zu Kräften. Eine ausgefallene Form des Übernachtens bieten die hölzernen „Campingfässer“.
6 · Zentral gelegen: Ferienparadies Natterer See
Nur 7 Kilometer von Tirols Landeshauptstadt Innsbruck entfernt, liegt dieser Campingplatz in wunderschöner Alpenlandschaft, an dem kleinen aber feinen Natterer See, umgeben von Wald und Feldern. Der Badesee hat eine Riesenwasserrutsche, für Kinder gibt es ein Animationsprogramm, und auch sonst kann man hier viel erleben, von Sportangeboten wie Eishockeyspielen im Winter. Eine Besonderheit sind die kostenlosen geführten Wanderungen im Sommer auf mehr als 1.200 Kilometern Wanderwegen. Auch Bergschuhe und Rucksäcke können gratis ausgeliehen werden. Direkt am See bietet an Restaurant lokale Schmankerln. Die Anlage erhielt mehrfach das Prädikat „ADAC-Superplatz“, zuletzt 2012. Auch architektonisch ist dieser Campingplatz sehenswert: Das zweigeschossige, von unterschiedlich breiten, lasierten Fichtenholzlatten umhüllte Hauptgebäude und Badehaus wurde 2008 mit dem Preis des Landes Tirol für Neues Bauen und 2010 mit dem BTV-Bauherrenpreis für Tirol und Vorarlberg ausgezeichnet.
7 · Familienfreundlicher Strand: Camping Seeblick Toni
Wer braucht ein Schwimmbad, wenn es einen See gibt? Der Campingplatz Seeblick Toni in Kramsach liegt direkt am Reintaler See zwischen bewaldeten Ausläufern der Brandenberger Alpen und dem Inn. Am See gibt es eine große Liegewiese, zwei kleinere naturbelassene Strände und einen Spielplatz für Kinder. Dazu gehört eine Trampolin-Anlage, ein Kletterseilgarten, Rutschen und ein Bocciaplatz. Den Kleinen wird auch ein wöchentliches Animations-Programm geboten, während Erwachsene im Wellness-Bereich entspannen können. Dort stehen diverse Saunen, ein Dampfbad, Wasserbetten und eine gemütliche Feuerstelle zur Verfügung. Natürlich gibt es auch kulinarische Verpflegung. Das Wirtshaus „Brantlhof“ hat sogar einen eigenen Weinkeller.
8 · Für Wellnessfans und Aktive: Camping Ötztal
In Längenfeld fühlen sich besonders aktive Gäste wohl. Camping Ötztal befindet sich an der Ötztaler Ache, zwischen Nadelwäldern und Feldern, direkt neben der Therme Aqua Dome sowie einem Sportzentrum mit Freischwimmbad. Umgeben von der Berglandschaft der Ötztaler und Stubaier Alpen, ist der Campingplatz ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen im Gebirge, zum Beispiel zum nahegelegenen Piburger See oder dem Stuibenfall in Umhausen. Auch Klettersteige befinden sich in unmittelbarer Umgebung. Im Winter ist das Skigebiet Sölden nicht weit entfernt, und Naturrodelbahnen sind fußläufig erreichbar. Auf Komfort müssen Gäste dabei nicht verzichten. Neben modernen Sanitär-Einrichtungen, bietet der Campingplatz auch einen eigenen kleinen Wellness-Bereich mit Sauna, Infrarotkabine und Ruheraum.
9 · Ruhige Lage mit Luxus-Optionen: Tirol-Camp Leutasch
Abgelegen in einem ruhigen Tal, in der „Reindlau“ bei Leutasch, befindet sich das Tirol-Camp. Hier in der Olympiaregion Seefeld genießen Gäste den Blick ins Grüne und auf die Gipfel des Wettersteingebirges. Der Campingplatz ist ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen, zum Beispiel rund um das verkehrsberuhigte Gaistal zwischen dem Wettersteingebirge und der Mieminger Kette. Zum Camping-Gelände gehört auch ein Hallenbad mit Saunalandschaft für einen entspannten Urlaub. Und wer etwas nobler wohnen möchte, kann ein Zimmer oder ein kleines Häuschen mieten – das sogenannte Blockhaus in ländlichem Tiroler Baustil. Für noch mehr Luxus-Ambiente bietet sich ein Casino-Abend im zehn Kilometer entfernten Seefeld an, oder eine Shopping-Tour durch die dortige Fußgängerzone.
10 · Für Sportliche zu jeder Jahreszeit: Comfort-Camp Grän
Im Tannheimer Tal in den Allgäuer Alpen campen Gäste zwischen Feldern und dichten Wäldern unweit des klaren Haldensees. Im Sommer wie im Winter wird aktiven Gästen des Campingplatzes Comfort-Camp in Grän viel geboten. Aufgrund seiner Lage ist er ein besonders guter Ausgangspunkt für Fahrradtouren. E-Bikes können direkt beim Campingplatz ausgeliehen werden, um zum Beispiel zum Freibad am Haldensee zu fahren, oder die Gegend auf dem Fernradweg „Bike Trail Tirol“ zu erkunden. Im Winter wird der nahegelegene Haldensee bei genügend Frost zum Eislaufplatz. Rund um den Ort Grän führt außerdem eine beschneite Langlauf-Loipe. Bei schlechtem Wetter kann das Hallenbad auf dem Campingplatz-Gelände genutzt werden, und auch ein Saunabereich steht zur Verfügung.
11 · Gute Lage für Familien: Tirol-Camp
Im Tirol-Camp in Fieberbrunn im Pillerseetal wird kleinen und großen Gästen viel geboten. Die weitläufige Terrassenanlage mit eigenem Wellnessbereich samt Hallen- und Freibad sowie Naturbadeteich befindet sich direkt an der Talstation der Gondelbahnen Streuböden und Lärchfilzkogel, womit die Wanderregion am Fieberbrunner Hausberg, dem Wildseeloder, schnell erreichbar ist. Einkaufsmöglichkeiten sind neben dem Minimarkt auf dem Gelände durch die Lage am Ortsrand genügend vorhanden. Für Kinder gibt es draußen einen großen Spielbereich mit Ballspielplatz, Rutschen, Boulder-Kletterwand und Trampolin. Eltern können ihre Kinder zudem professionell betreuen lassen, und für Teenager steht ein „Chill-Bus“ mit Videospielen bereit. Auch Hunde sind im Tirol-Camp willkommen.
12 · Komfort auch im Winter: Camping Arlberg
Auf viel Komfort können sich Gäste des Camping Arlberg im Stanzer Tal freuen. Der Campingplatz in Pettneu am Arlberg, zwischen den Gipfeln der Lechtaler Alpen und der Verwallgruppe, bietet 145 Stellplätze mit jeweils dazugehörigen privaten Sanitärhütten in Form von winterfesten Holzhäuschen. Auf Gäste im Winter haben sich die Betreiber spezialisiert, schließlich ist das Skigebiet Ski Arlberg nur sieben Kilometer entfernt und durch eine Skibus-Haltestelle direkt am Platz schnell erreichbar. Zu jedem Stellplatz gehört daher ein eigener beheizter Ski-Schrank für Ski-Ausrüstung, -Schuhe und -Bekleidung. Auch praktisch: Der Campingplatz befindet sich direkt neben dem Wellnesspark Arlberg, einer Therme, in der ein Skitag entspannt zu Ende gehen kann.
13 · Mit Wohnmobile-Hafen: Alpen-Caravanpark Achensee
Mit seinem direkten Zugang zum Ufer des kristallklaren Achensees, dem größten See Tirols, ist der Alpen-Caravanpark landschaftlich besonders idyllisch gelegen. Der 2013 mit dem DCC-Europapreis ausgezeichnete Campingplatz hat neuerdings einen Wohnmobile-Hafen, den ersten Tirols. Die günstigen Stellplätze befinden sich vor der Schranke, sind also vor allem für Spätankömmlinge geeignet. Im Winter wie im Sommer geöffnet, bieten sich auf und um den Caravanpark zahlreiche Aktivitäten an – von Tretbootfahren über Pferdeschlitten-Touren, Angeln, Beachvolleyball, Skifahren und Segeln. Sogar über eine Eisbahn zum Eisstockschießen verfügt die Anlage. Bei Kindern beliebt ist der große Wasserspielplatz am See.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Glamping Urlaub in Tirol – Plätze für luxuriöses Campenwww.blog.tirol
