Urlaub im Wohnmobil, Zelt oder Wohnwagen – das verspricht nicht nur Flexibilität, sondern auch ein Gefühl von Freiheit. Auf Komfort muss man deshalb aber nicht verzichten, wie die rund 90 Campingplätze in Tirol zeigen. Neben kleinen, ursprünglichen Anlagen gibt es viele, die mit umfangreichen Wellness-, Sport- und Familienangeboten punkten. In Sachen Erlebnisprogramm stellen sie sogar manche große Hotels in den Schatten. Immer wieder erhalten sie dafür internationale Auszeichnungen, etwa vom ADAC – hier die besten und beliebtesten Campingplätze in Tirol.

1 · Camping Aufenfeld: Abenteuer im Erlebnis Resort Zillertal
Ein Platz mit sehr vielen Möglichkeiten ist Camping Aufenfeld bei Aschau im Zillertal, nicht zuletzt wegen des benachbarten Erlebnis Resorts. Die Basis sind Stellplätze in vier Kategorien von Standard bis hin zu Luxus, sogar mit eigener Sanitärkabine. Die zentralen WC- und Duschgebäude sind geräumig, verfügen über einen hohen Standard und sogar Extras wie Badewannen. Auf dem und rund um den Platz kommen Aktiv-Urlauber auf ihre Kosten: Dank Tennisplatz, Hallenbad mit Wasserrutsche, Sauna- und Fitnessbereich sowie Indoor-Spielhaus. Im benachbarten Erlebnispark warten Badesee mit Wasserfall, Skaterbahn, Trampolin, Beachvolleyballplätze und Tret-Gokarts. Extrem bequem wird der Urlaub in einem der komfortablen Apartments oder in den Luxus-Suiten, die auch Teil des Resorts sind.
2 · Viel mehr als Camping: Hells Ferienresort im Zillertal
Campen im Grünen und einen hohen Komfort genießen: Familie Hell betreibt unter dem Namen Natürlich Hell Camping mit hohem Anspruch einen Platz in Fügen im Zillertal und bietet Gästen viele Annehmlichkeiten. Dazu gehören nicht nur Extras wie private Badezimmer im erneuerten Sanitärhaus, sondern auch der kostenlose Zugang zu Außen- und Indoorpool sowie TV-Anschluss und WLAN. Wer es noch gemütlicher haben möchte, kann sich Entspannungszeit im Wellnessbereich hinzubuchen. Hells Ferienresort hat sich Umweltschutz und Nachhaltigkeit verschrieben, davon zeugen unter anderem Strom- und Wärmeerzeugung aus Sonnenkraft und Pellets sowie ausgeklügelte energiesparende Lüftungssysteme. Viel Komfort versprechen die edlen Apartments, die ebenfalls zum Resort gehören.
3 · Für Aktive: Tiroler Zugspitze Comfort Camping
Schöner kann Campen kaum sein: Gelegen am Fuße der Zugspitze, ist dieser 4-Sterne-Platz mit Hotel der ideale Ausgangspunkt für Touren in die umliegende Bergwelt. Im Winter stehen in der Region 86 Liftanlagen, mehr als 200 Pistenkilometer und Loipen direkt am Resort zur Verfügung. Und in der warmen Jahreszeit gibt es unzählige Routen per Mountainbike, E-Bike, Wanderschuh oder Klettergeschirr zu erkunden. Für die Camper stehen 200 Stellplätze bereit, 30 davon in XXL-Größe, mit Wlan und Wasser-/Abwasseranschluss. An kühlen Tagen locken das Panoramaschwimmbad, Sauna und Massage-Angebote sowie ein Indoorspielplatz für Kinder. Wer ein besonderes Abendessen erleben möchte, der kann mit der Zugspitzbahn hinauf fahren zum Panorama-Gipfelrestaurant und sich beim Blick auf vier Länder kulinarisch verwöhnen lassen.
4 · Mit Schwimmbad und Sauna: Terrassencamping Schlossberg in Itter
Am Fuße des Aussichts- und Erlebnisbergs Hohe Salve (1.828 Meter) gelegen, ist der Campingplatz in Itter der perfekte Ausgangspunkt für Aktive, Sportler und Abenteuerlustige. Im Winter ist es nur ein Steinwurf in die SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental, eines der größten zusammenhängenden Skigebiete Österreichs, mit der Hohen Salve als absolutem Pisten-Hotspot. Und im Sommer verleiten Kitzbüheler Alpen und Wilder Kaiser zu ausgedehnten Wanderungen und Mountainbike-Touren. Der Campingplatz ist nicht nur modern ausgestattet, sondern besitzt sogar ein eigenes kleines Freibad mit 16-Meter-Bahn, Kinderbecken und Liegewiese. Im Winter bekommt dagegen die Saunahütte viel Aufmerksamkeit – mit Dampfbad, Infrarotkabine, Solarium und finnischer Sauna.
5 · Mit Panoramablick: Euro-Camp Wilder Kaiser in Kössen
Dieser Platz liegt inmitten der Ferienregion Kaiserwinkl, außerhalb des Ortes Kössen am Fuße des Unterbergs. Das modern ausgestattete Euro-Camp Wilder Kaiser mit schönem Panoramablick in die Bergwelt ist fast ganzjährig geöffnet. Viele Freizeitangebote für Kinder und Erwachsene laden zu Aktivitäten ein. Es gibt einen großen Abenteuerspielplatz und ein beheiztes Freibad. Der Skilift auf den Unterberg ist gerade einmal 300 Meter entfernt. Nach einer anstrengenden Rad- oder Wandertour lässt es sich in der Sauna entspannen, und in einem der zwei Restaurants kommt man bei einer gutbürgerlichen Mahlzeit schnell wieder zu Kräften. Eine ausgefallene Form des Übernachtens bieten die hölzernen „Campingfässer“.
6 · Zentral gelegen: Ferienparadies Natterer See
Nur 7 Kilometer von Tirols Landeshauptstadt Innsbruck entfernt, liegt dieser Campingplatz in wunderschöner Alpenlandschaft, an dem kleinen aber feinen Natterer See, umgeben von Wald und Feldern. Der Badesee hat eine Riesenwasserrutsche, für Kinder gibt es ein Animationsprogramm, und auch sonst kann man hier viel erleben, von Sportangeboten wie Eishockeyspielen im Winter. Eine Besonderheit sind die kostenlosen geführten Wanderungen im Sommer auf mehr als 1.200 Kilometern Wanderwegen. Auch Bergschuhe und Rucksäcke können gratis ausgeliehen werden. Direkt am See bietet an Restaurant lokale Schmankerln. Die Anlage erhielt mehrfach das Prädikat „ADAC-Superplatz“, zuletzt 2012. Auch architektonisch ist dieser Campingplatz sehenswert: Das zweigeschossige, von unterschiedlich breiten, lasierten Fichtenholzlatten umhüllte Hauptgebäude und Badehaus wurde 2008 mit dem Preis des Landes Tirol für Neues Bauen und 2010 mit dem BTV-Bauherrenpreis für Tirol und Vorarlberg ausgezeichnet.
7 · Familienfreundlicher Strand: Camping Seeblick Toni
Wer braucht ein Schwimmbad, wenn es einen See gibt? Der Campingplatz Seeblick Toni in Kramsach liegt direkt am Reintaler See zwischen bewaldeten Ausläufern der Brandenberger Alpen und dem Inn. Am See gibt es zwei kleinere naturbelassene Strände, einen Spielplatz für Kinder sowie am Nord- und Südufer des Sees jeweils eine große öffentliche Liegewiese. Dazu gehört eine Trampolin-Anlage, ein Kletterseilgarten, Rutschen und ein Bocciaplatz. Den Kleinen wird auch ein wöchentliches Animations-Programm im Juli und August geboten, während Erwachsene im Wellness-Bereich entspannen können. Dort stehen diverse Saunen, ein Dampfbad, Wasserbetten und eine gemütliche Feuerstelle zur Verfügung. Natürlich gibt es auch kulinarische Verpflegung. Das Restaurant „der Brantlhof“ hat sogar einen eigenen Weinkeller.
8 · Für Wellnessfans und Aktive: Camping Ötztal
In Längenfeld fühlen sich besonders aktive Gäste wohl. Camping Ötztal befindet sich an der Ötztaler Ache, zwischen Nadelwäldern und Feldern, direkt neben der Therme Aqua Dome sowie einem Sportzentrum mit Freischwimmbad. Umgeben von der Berglandschaft der Ötztaler und Stubaier Alpen, ist der Campingplatz ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen im Gebirge, zum Beispiel zum nahegelegenen Piburger See oder dem Stuibenfall in Umhausen. Auch Klettersteige befinden sich in unmittelbarer Umgebung. Im Winter ist das Skigebiet Sölden nicht weit entfernt, und Naturrodelbahnen sind fußläufig erreichbar. Auf Komfort müssen Gäste dabei nicht verzichten. Neben modernen Sanitär-Einrichtungen, bietet der Campingplatz auch einen eigenen kleinen Wellness-Bereich mit Sauna, Infrarotkabine und Ruheraum.
09 · Zwischen Wattens und Schwaz: Alpencamping Mark

Der Campingplatz liegt zentral im Inntal am Rande des Örtchens Weer und ist zugleich von viel Grün umgeben. Gleich hinter dem Grundstück schließt ein Wald an, außerdem gibt es in der Nähe einen Bauernhof und die Möglichkeit, auf Pferden und Ponys eine Runde zu reiten oder Kutsche zu fahren. Der Blick auf das imposante Karwendelgebirge ist dabei ständiger Begleiter. Sehr beliebt sind außerdem der zehn Meter hohe Kletterturm auf dem Gelände und das eigene Freischwimmbad mit Liegewiese. Für Kinder gibt es obendrein einen Outdoor- und einen Indoorspielplatz, eine Bastelstube und ein Fußballfeld. Während der Nachwuchs draußen tobt, können es sich die Eltern auf der Restaurant-Terrasse gut gehen lassen und den nächsten Ausflug zum Beispiel ins nahe Innsbruck planen.
10 · Für Sportliche zu jeder Jahreszeit: Comfort-Camp Grän
Im Tannheimer Tal in den Allgäuer Alpen campen Gäste zwischen Feldern und dichten Wäldern unweit des klaren Haldensees. Im Sommer wie im Winter wird aktiven Gästen des Campingplatzes Comfort-Camp in Grän viel geboten. Aufgrund seiner Lage ist er ein besonders guter Ausgangspunkt für Fahrradtouren. E-Bikes können direkt beim Campingplatz ausgeliehen werden, um zum Beispiel zum Freibad am Haldensee zu fahren, oder die Gegend auf dem Fernradweg „Bike Trail Tirol“ zu erkunden. Im Winter wird der nahegelegene Haldensee bei genügend Frost zum Eislaufplatz. Rund um den Ort Grän führt außerdem eine beschneite Langlauf-Loipe. Bei schlechtem Wetter kann das Hallenbad auf dem Campingplatz-Gelände genutzt werden, und auch ein Saunabereich steht zur Verfügung.
11 · Gute Lage für Familien: Tirol-Camp
Im Tirol-Camp in Fieberbrunn im Pillerseetal wird kleinen und großen Gästen viel geboten. Die weitläufige Terrassenanlage mit eigenem Wellnessbereich samt Hallen- und Freibad sowie Naturbadeteich befindet sich direkt an der Talstation der Gondelbahnen Streuböden und Lärchfilzkogel, womit die Wanderregion am Fieberbrunner Hausberg, dem Wildseeloder, schnell erreichbar ist. Einkaufsmöglichkeiten sind neben dem Minimarkt auf dem Gelände durch die Lage am Ortsrand genügend vorhanden. Für Kinder gibt es draußen einen großen Spielbereich mit Ballspielplatz, Rutschen, Boulder-Kletterwand und Trampolin. Eltern können ihre Kinder zudem professionell betreuen lassen, und für Teenager steht ein „Chill-Bus“ mit Videospielen bereit. Auch Hunde sind im Tirol-Camp willkommen.
12 · Komfort auch im Winter: Camping Arlberg
Auf viel Komfort können sich Gäste des Camping Arlberg im Stanzer Tal freuen. Der Campingplatz in Pettneu am Arlberg, zwischen den Gipfeln der Lechtaler Alpen und der Verwallgruppe, bietet 145 Stellplätze mit jeweils dazugehörigen privaten Sanitärhütten in Form von winterfesten Holzhäuschen. Auf Gäste im Winter haben sich die Betreiber spezialisiert, schließlich ist das Skigebiet Ski Arlberg nur sieben Kilometer entfernt und durch eine Skibus-Haltestelle direkt am Platz schnell erreichbar. Zu jedem Stellplatz gehört daher ein eigener beheizter Ski-Schrank für Ski-Ausrüstung, -Schuhe und -Bekleidung. Auch praktisch: Der Campingplatz befindet sich direkt neben dem Wellnesspark Arlberg, einer Therme, in der ein Skitag entspannt zu Ende gehen kann.
13 · Mit Wohnmobile-Hafen: Alpen-Caravanpark Achensee
Mit seinem direkten Zugang zum Ufer des kristallklaren Achensees, dem größten See Tirols, ist der Alpen-Caravanpark landschaftlich besonders idyllisch gelegen. Der 2013 mit dem DCC-Europapreis ausgezeichnete Campingplatz hat neuerdings einen Wohnmobile-Hafen, den ersten Tirols. Die günstigen Stellplätze befinden sich vor der Schranke, sind also vor allem für Spätankömmlinge geeignet. Im Winter wie im Sommer geöffnet, bieten sich auf und um den Caravanpark zahlreiche Aktivitäten an – von Tretbootfahren über Pferdeschlitten-Touren, Angeln, Beachvolleyball, Skifahren und Segeln. Sogar über eine Eisbahn zum Eisstockschießen verfügt die Anlage. Bei Kindern beliebt ist der große Wasserspielplatz am See.
14 · Logenplatz am Inn-Ufer: Aktiv-Camping Prutz

Welcher Campingplatz kann sich schon damit rühmen, eine eigene Heilquelle zu haben? Aktiv-Camping in Prutz im Oberinntal kann es – wohl als einziger in Tirol. Und da ist noch ein Pluspunkt in Sachen guter Wasser-Lage: Direkt an den Stellplätzen fließt türkisgrün der Inn entlang, in der Ferne erhebt sich der Kaunergrat. Der ortsnahe und verkehrsgünstig gelegene 4-Sterne-Campingplatz ist ganzjährig geöffnet und besonders bei sportlichen Urlaubenden beliebt. Im Sommer geht es auf den hauseigenen Kletterfelsen, zum Beachvolleyball oder auf eine geführte Wanderung, im Winter in eines der umliegenden Skigebiete. Für Radfahrer und Bikerinnen interessant: Die „Via Claudia“ führt direkt am Platz vorbei.
15 · Mit eigenem Strandbad: Camping & Appartment Seehof

Leicht erhöht und durch einen Hügelrücken abgegrenzt vom betriebsamen Inntal liegt Camping & Appartment Seehof am Ostufer des Reintaler Sees. Von der Liegewiese des kleinen Strandbads aus, zu dem nur die Gäste der Anlage Zugang haben, bietet sich ein freier Blick auf den See und das schöne Bergpanorama darüber. Der kinderfreundliche und ganzjährig geöffnete Campingplatz bietet etwa 130 Standplätze und ist trotz ruhiger Lage nur wenige Fahrminuten von der Inntalautobahn und dem Ortszentrum von Kramsach entfernt. Aktivurlauber freuen sich über einen nahen Klettersteig, Wander- und Radfahrmöglichkeiten, Kinder über Spielplatz, Streichelzoo und Ponyreiten. Für den kleinen und großen Hunger gibt es Kiosk, Imbiss und Restaurant.
16 · Für Wellness-Fans: Camping Mayrhofen

Mit weitem Blick auf die Zillertaler Bergwelt empfängt Camping Mayrhofen seine Gäste. Die Anlage am nördlichen Ortsrand bietet 200 Stellplätze, die meisten auf einer leicht geneigten Wiese, einige auf zwei geschotterten Terrassen. Ein Teil der Plätze hat einen eigenen Frisch- und Abwasseranschluss. Was viele an dem 4-Sterne-Campingplatz besonders schätzen, ist seine Wellnessoase mit Sauna, Dampfbad, Eisbrunnen und Ruheraum sowie der Indoor- und Outdoorpool, der im Winter beheizt wird und ein eigenes Kinderbecken hat. Ein kleiner Supermarkt versorgt mit dem Nötigsten, in einem benachbarten Hotel-Restaurant können die Gäste eine Halbpension buchen. Gut für Familien: das Angebot an Waschmaschinen, Trocknern und Privatbadezimmern.
17 · Bergidylle pur: Mountain Camp Pitztal

Im unteren Pitztal, am Fuße des Hochzeigers, befindet sich dieser kleine, naturnahe Campingplatz in ruhiger Lage. 37 Wohnmobile oder Gespanne finden auf dem Wiesengelände Platz. Das Highlight ist ein Teich mit Steg, Liegewiese und kleinem Wasserfall, der sich sowohl zum Baden als auch zum Angeln eignet. Zudem gibt es für die Kids einen Skateboard-Parcours, einen kleinen Streichelzoo sowie einen Außen- und Innenspielplatz. Wem das noch nicht reicht, für den gibt es auch Möglichkeiten zum Bogenschießen und Volleyballspielen. Im Sommer bieten sich zudem ausgedehnte Wanderungen und MTB-Touren in die Berge an, im Winter Skifahren am Hochzeiger. Wer nicht selbst kochen möchte, findet auf dem Platz auch ein Restaurant.
18 · Zentral und verkehrsgünstig: Camping Inntal

Wo sich Zillertal und Inntal vereinen und der Achensee nur wenige Kilometer entfernt ist, liegt Camping Inntal. Die 70 Standflächen für Gäste befinden sich verkehrsgünstig nahe der Autobahn-Abfahrt Wiesing und nur 500 Meter vom Ortszentrum entfernt. Der Campingplatz ist von der Autobahn durch einen Lärmschutzzaun allerdings abgeschirmt. Wer ohne Campingausrüstung kommt, kann in Appartements oder urigen Schlaffässern übernachten. Für entspannende Stunden sorgen der beheizbare Outdoorpool und der Saunabereich. Zudem gibt es Kiosk, Restaurant, Waschmaschinen und Wäschetrockner. Im Sommer können die kleinen Gäste an der Kinderanimation oder Reitkursen teilnehmen, außerdem werden geführte Wanderungen angeboten. Im Winter gibt es in der Nähe Loipeneinstieg und Skilift.
19 · Mitten im Naturpark: Lechtal Camping Vorderhornbach

Der kleine, familiäre Campingplatz liegt in Vorderhornbach im Lechtal, ganz nah am Hornbach, der nur wenige hundert Meter entfernt in den Lech fließt. Rund um die 40 Stellplätze bietet sich das fantastische Bergpanorama der Naturparkregion. Zudem stehen den Gästen urige Hütten und Bauwägen zum Übernachten zur Verfügung. Das absolute Highlight ist das (öffentliche) Naturerlebnisbad „Badino“, das sich direkt auf dem Gelände befindet. Dazu gehört auch ein Wasserspielplatz, außerdem gibt es ein Trampolin und einen Fußballplatz. Kleine kulinarische Verwöhnungen bietet das „Almwiesngaudi Bistro“, und wer die Natur des Tals erkunden möchte, kann sich zum Beispiel auf den Lechtal-Radweg oder den Lech-Wanderweg begeben.
20 · Wahrhaft fürstlich: Schloss Camping Aschach

Zu Füßen von Schloss Aschach im Inntal lässt es sich campen wie ein König. Die Anlage mit altem Baumbestand liegt ruhig etwas oberhalb von Volders und ist zugleich nur einen Katzensprung von Wattens und Hall in Tirol entfernt. Auch Innsbruck ist mit S-Bahn oder Auto schnell erreicht. Von den meisten der 160 Stellplätze bietet sich ein schöner Blick sowohl aufs Schloss als auch aufs Karwendelgebirge. Die Anlage punktet mit einem beheizten Freibad, einem Restaurant mit Terrasse, behindertengerechter Einrichtung, Spielplatz und Kinderbetreuung (Juli und August). Eine Fülle an Ausflugszielen bietet sich den Gästen, darunter die Swarovski Kristallwelten, Schloss Tratzberg und das Alpenschwimmbad in Wattens.
21 · Nah am Wasser gebaut: SeenCamping Stadlerhof

Wie der Name schon andeutet, ist dieser gemütliche Campingplatz mit Appartmenthaus von Seen regelrecht umgeben. Er liegt in einer ruhigen und sonnenexponierten Gegend etwas oberhalb von Kramsach im Inntal am Krummsee und am Buchsee. Etwas abseits liegt zudem der Frauensee und ein paar hundert Meter weiter der deutlich größere Reintaler See. Direkt vor dem Eingang des Campingplatzes befindet sich ein öffentliches Freibad am Ufer des Krummsees. Zudem hat die Anlage mit Platz für etwa 100 Camper ein eigenes kleines Freibad, das im Winter beheizt ist und mit Whirlpool, Massagedüsen und Kinderplanschbecken (Sommer) einige Extras bietet. Wer noch mehr Entspannung sucht, ist in der Saunaoase oder bei den Massageangeboten noch besser aufgehoben.
22 · Für Aktive: Camping Sölden

Vor allem sportliche Gäste schätzen den Campingplatz am südlichen Ortsrand von Sölden. Er liegt nah an der Ötztaler Ache, die gern von Kajakfahrern genutzt wird, sowie an der Talstation der Gaislachkogelbahn, die im Winter die Skifahrerinnen und im Sommer die Wanderer auf den Berg bringt. Zudem hat die Anlage eine eigene Indoor-Übungswand für Sportkletterer. Der Campingplatz besteht teilweise aus Terrassen mit Kiesflächen und Baumreihen und hat Raum für knapp 100 Gespanne. Von den meisten Stellplätzen aus bietet sich ein toller Blick auf die Dreitausender der Ötztaler Alpen. Im Hauptgebäude gibt es einen Aufenthaltsraum mit Couchecke, Tischtennisplatte und Fitnessraum, einen Wellnessbereich mit Saunalandschaft sowie einen eigenen Fahrradverleih.
23 · Lange Gastgebertradition: Campingdorf Hofer

Der persönliche Kontakt zu den Gästen ist Gastgeberfamilie Hofer besonders wichtig, schließlich bewirteten ihre Vorfahren schon seit Ende des 19. Jahrhunderts die „Sommerfrischler“ in Zell am Ziller. Diese nennen sich heute Camper und stehen mit ihren Wohnwägen auf einem der 100 Stellplätze, die von Obstbäumen aufgelockert sind. Dazwischen finden sich immer wieder kleine Kraftplätze eines Feng-Shui-Themenwegs. Um noch tiefer in die fernöstliche Harmonielehre einzutauchen, sollte man sich eines der sechs Feng-Shui-Appartements mieten, die es neben den Doppelzimmern und Holzbungalows auch gibt. Wer entspannt die Beine baumeln lassen möchte, kann das im Outdoor-Pool tun, wer die Muskeln lieber arbeiten lässt, geht mit Frau Hofer auf eine der geführten Wanderungen.
24 · Vor den Toren Kitzbühels: Camping Schwarzsee

Das Kitzbüheler Horn thront über den Campern, der Schwarzsee liegt ihnen zu Füßen – dieser Campingplatz punktet vor allem durch seine Lage. Nördlich grenzt das sanft hügelige Bichlach an, südöstlich liegt der quirlige Ortskern von Kitzbühel, und der nächste Bahnhof ist nur wenige Minuten entfernt. Die Anlage selbst besteht aus welligem Wiesengelände und bietet 180 Stellplätze. Sie gehört zum Biohotel Bruggerhof, das Zimmer, Suiten und urige kleine Mobile Homes vermietet. Zudem steht ein Hallenbad und ein großzügiger Wellness- und Fitnessbereich zur Verfügung. Draußen finden die Gäste eine Pit-Pat-Anlage und einen Spielplatz für Kinder. Wer Hunger bekommt, kann sich im hoteleigenen Bio-Restaurant bewirten lassen – vom Frühstück bis zum Abendessen.
25 · Mit Saunagarten und Tennisplatz: Camping Franzlhof

In ruhiger Lage am Ortsrand von Söll, weit abseits der Hauptstraße, begrüßt der Franzlhof seine Campinggäste. Die kleine, aber feine Anlage mit 40 Stellplätzen auf ebener Wiese ist vom fantastischen Panorama des Wilden Kaisers und der Hohen Salve umgeben. Ganz egal, ob die Urlaubenden mit Wohnmobil kommen oder in eines der Appartements einziehen, ihnen steht das volle Angebot der 4-Sterne-Anlage zur Verfügung. Dazu gehören ein Saunagarten mit Dampfbad, Schwimmbiotop und Wasser, eine Minigolf- und eine Pit-Pat-Anlage, ein Spielplatz mit Schaukeln, Klettergerüsten und Rutschen, ein Restaurant, in dem morgens Milchprodukte vom eigenen Bauernhof serviert werden und drei Tennis-Sandplätze. Das Ortszentrum ist in einer Viertelstunde zu Fuß erreichbar.