Wanderungen für Familien mit kinderfreundlichen Wegen, spannenden Naturerlebnissen und Einkehrmöglichkeiten in der Tiroler Bergwelt.
Wanderungen für Familien mit kinderfreundlichen Wegen, spannenden Naturerlebnissen und Einkehrmöglichkeiten in der Tiroler Bergwelt.
Themenwege und Lehrpfade.
Auf vier Rädern durch die Natur? Ja, aber auf umwelt- und familienfreundliche Art! Unsere ausgewählten Spaziergänge sind kinderwagentauglich und führen über einfache, sichere Strecken und asphaltierte Wege oder gute Forstwege zum Ziel. Viele Spiel-Attraktionen laden Kinder aller Altersstufen ein, Interessantes zu entdecken, und auch Mama und Papa können die gemeinsame Familienzeit erholsam genießen.
Wanderungen entlang von Flüssen, Seen und Wasserfällen bieten abwechslungsreiche Routen durch die Tiroler Natur und einzigartige Eindrücke am Wasser.
Mit Straßenbahn, Bus oder Zug in die Berge: Hier finden Sie die schönsten Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
In vielen Tiroler Ferienregionen gibt es speziell ausgewählte Strecken, die nicht nur für klassische Fahrräder, sondern besonders auch für Handbikes ausgelegt sind. Diese Touren weisen eine ausreichende Breite auf, geprüften Streckenbelag und oft gibt es barrierefreie Einkehrmöglichkeiten entlang der Route.
In vielen Schutzgebieten in Tirol kann man die Big Five der Alpen in freier Wildbahn sehen. Eine Spurensuche lohnt sich aber auch im Alltag.
Ausflugstouren, Panoramarouten, Rundwanderwege: ausgewählte Rolli-Wandertouren machen die Bergwelt Tirols barrierefrei erlebbar.
Diese Orte müssen sie auf ihre Bucketlist packen.
Märchenhaft verschneite Wälder, klare Winterluft, weiter Blick über die Tiroler Berge – den Zauber der kalten Jahreszeit begreift man erst so richtig bei einer Winterwanderung.
Die Lebensader Tirols beginnt an der Schweizer Grenze als wilder Gebirgsbach und rauscht hinter Landeck mit Wucht durch die Imster Schlucht. Doch was kann man auf dem Inn erleben, wenn er ruhig durchs weitere Land strömt?
Die herbstliche Schafscheid ist in Tirol lebendiges Brauchtum geblieben. Kein Wunder, bei diesen putzmunteren Akteuren, die beim Almabtrieb aufgeregt blökend und mit fröhlichem Glöckchengebimmel in Richtung Heimathöfe zockeln und springen.
Wandern gilt als Hobby der Erwachsenen oder gar Senioren. Warum eigentlich? Wir haben ein Dutzend Jugendliche durchs Karwendel begleitet – und die Berge mit neuen Augen gesehen.
In Tirol gibt es Almen, die vor mehr als 500 Jahren gebaut wurden. Diese Ur-Berghöfe sind Spuren eines Lebens in den Alpen, das es so heute kaum noch gibt. Eine Entdeckungsreise zu fünf Orten, an denen die Zeit scheinbar stillsteht.
Zwischen TikTok und Kuhstall, Bergsteigen und Dorffest: Wir haben mit einer Gruppe Freundinnen aus dem Villgratental über ihre Jugend im Gebirge gesprochen.
Schaufeln im ganz großen Stil: Ohne spezielle Schneeräumzüge würde im Tiroler Winter der Bahnverkehr auf vielen Strecken zum Stillstand kommen. Unterwegs mit einem Räumkommando.
Eine Ballonfahrt im tiefsten Winter — das klingt zunächst irgendwie: kalt und ungemütlich. Dabei ist dieses Abenteuer gerade dann besonders spektakulär (und wärmer, als unser Autor dachte).
Camping-Urlaub muss sich nicht auf Grillen und Fernsehen im Vorzelt beschränken. Wir haben ein verlängertes Action-Wochenende mit der naturnahen Übernachtungsoption verbunden. Kann man machen!