Suchergebnisse

Ihre Suche nach

4.349 Treffer

Guten Morgen Tirol

In Tirol gibt es viele gute Gründe, das Bett zeitig zu verlassen. Eine Liebeserklärung an die Morgenstunden.

Die schönsten Panoramawege in Tirol

Die ungetrübte Sicht in die Ferne macht das Wandern auf Panoramawegen im Herbst so besonders. Die folgenden Touren sind wie gemacht für eine Herbstwanderung im September oder Oktober. Stundenlang in der klaren Herbstluft auf Höhenwegen durch herbstliche Natur wandern und die Tiroler Gipfel in der Ferne bestimmen und zählen – eine unserer Lieblingsbeschäftigungen in Tirol.

Winterwandern in Osttirol

Unberührte Natur, verschneite Berglandschaften und sonnige Wintertage in Osttirol. Bestens präparierte Wege und gemütliche Hütten machen jede Wanderung zum Highlight.

Die schönsten Bergwanderungen zu sehenswerten Gipfelkreuzen

Gipfelkreuze reichen noch näher an den Himmel als die Berge. Seit Jahrhunderten zieren sie Spitzen und Gipfel im Alpenraum in schlichter oder effektvoller Ausführung. Ob ihr „Grüß Gott“ als Willkommensgruß oder vor allem als religiöses Symbol gesehen wird, ist persönliche Interpretation. Unabhängig von der Weltanschauung bedeutet ihr Anblick für alle Bergwanderer das befreiende Gefühl, ein Ziel erreicht zu haben und auf einem wunderbaren Aussichtspunkt zu stehen. Eintrag ins Gipfelbuch nicht vergessen!

Winterwanderregion Reutte

Die Ruhe, die gedämpfte Stimmung verschneiter Wälder und Almwiesen lässt sich in der Naturparkregion Reutte am besten auf einer der 26 Winterwanderrouten erleben.

Helfer im Heu

Den Job als Controller gekündigt, um einem Bergbauern bei der Heuernte zu helfen. Kann das gut gehen? Ein Sommer auf der Alm.

Wagner auf der Wiese

In der kleinen Tiroler Gemeinde Erl finden seit 1998 Festspiele auf internationalem Niveau statt. 55 Mitarbeiter sorgen dafür, dass alles läuft, ehe die Musiker, Sängerinnen und Dirigenten überhaupt eintreffen. Wir haben hinter den Kulissen nachgeschaut, was dieses Klassikfestival so besonders macht.

Hirten auf Zeit

Feuer, Wasser, Rindviecher und Holz. Viel mehr brauchen Sarah Kofler und Janis Pönisch nicht, wenn sie im Sommer mit ihren Kindern für zwei Monate aus dem Großstadt-Alltag aussteigen.

Harakiri: Im Rausch der Tiefe

Kann ein Durchschnittsskifahrer in drei Tagen lernen, elegant die steilste Piste des Zillertals zu meistern? Unser Autor hat sich der legendären „Harakiri“ gestellt. Und erlebte dabei auch eine emotionale Berg- und Talfahrt.

Vegane Hüttentour

Wie geht es einem in den Bergen, wenn man bei der Ernährung auf tierische Produkte verzichtet? Fünf Tage auf veganer Hüttentour.

Schwarz und weiß: Kaminkehrer

Sie tauchen in Kinderbüchern auf, auf Hochzeitstorten und als Glücksbringer: Kaminkehrer sind die Fabelwesen der Berufswelt. Besonders wichtig sind sie in Tirol, wo noch viel mit Holz geheizt wird.

Kitz und Glitz – Kitzbühel für Anfänger

Unsere Autorin interessiert sich weder für Golf, noch für gehobene Kulinarik oder Society Events. Kriegt Kitzbühel sie trotzdem rum? Wir haben die Gastgeber des Ortes gebeten, sie vom exklusiven Leben zu überzeugen.

Ganz schön cool

Eisbaden, im Iglu übernachten, den ganzen Tag im Freien sein. Kann man lernen, der Kälte eine Chance zu geben?

Kochende Leidenschaft

Essen wie damals. Das kann man in Tirol tatsächlich. In vielen Restaurantküchen stehen ältere Frauen und Männer hinterm Herd. Aber wie lange noch? Diese Frage hat sich unser Autor vor drei Jahren gestellt.

Die härteste Jury: Tiroler Küche im Test

Erwachsene haben bestimmte Vorstellungen davon, was Kinder essen sollten. Kinder auch. Diese Menüs haben meist wenig miteinander zu tun. Wir haben ausprobiert, wie Kinder die Tiroler Küche finden. Tipp: Gemeinsam Kochen hilft. Und macht Spaß!

Tirol Newsletter

Der Berg ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir dir die besten Urlaubstipps für Tirol.