Das Sammlungs- und Forschungszentrum der Landesmuseen ist ein Hightechsafe. Millionen von Objekten aus 30.000 Jahren werden dort bewahrt. Wir haben nach den erinnerungswürdigsten Stücken gesucht.
Das Sammlungs- und Forschungszentrum der Landesmuseen ist ein Hightechsafe. Millionen von Objekten aus 30.000 Jahren werden dort bewahrt. Wir haben nach den erinnerungswürdigsten Stücken gesucht.
Gäste kennen ihr Tirol. Jedoch immer nur als Gäste. Doch wie sieht eigentlich die andere Seite aus – die der Menschen, die sich darum kümmern, dass die geschätzten Urlaubsmomente so verlässlich eintreten?
Der Kaltenbacher Peter Fankhauser hat im Zillertal eine kulinarische Revolution gestartet: Im Guatz’Essen gibt es nur vegetarische und vegane Gerichte.
Während viele Spitzenköche versuchen, das alpine Menü neu zu erfinden, schwören Martin Huber und seine Schwester auf die Rezepte ihrer Familie und Bekannten.
Von Hütte zu Hütte auf alpinen Steigen.
Von Hütte zu Hütte durch Tirol mit Kindern.
Etappenweise oder für den ganzen Weg wird auf diesen Routen Gepäcktransport angeboten.
Genau richtig für ein erstes Weitwander-Abenteuer.
Mit wenigen Höhenmetern die Berge immer im Blick.
Ein nach wie vor bergbäuerlich geprägtes Hochtal, verbunden mit jahrhundertealten Traditionen und nachhaltiger Bewirtschaftung - das ist das Villgratental in Osttirol.
Tirol ist von einem dichten Busnetz durchzogen. Auch Wintersportler brauchen kein Auto, um schnell und bequem ans Ziel zu kommen. Wir sind in den Öffis mitgefahren und stellten fest: Die Fahrgäste sind weniger gestresst als in Großstädten. Kein Wunder. Der Berg ist ebenso oft Ziel wie das Büro.
Transalp zu Fuß durch Tirol.
Schwer zu sagen, aus welchem Holz das Tal geschnitzt ist. Startet es doch flankiert von sanften Bergen, die aber westwärts immer höher und schroffer werden. Ist es doch einerseits reich an Alpenblumen, und andererseits an Gesteinsarten. Klingt fast, als läge die Schönheit dieses Tals in seinen Kontrasten. Oder?
Kaum vorstellbar, dass sich eingeklemmt zwischen dem geschäftigen Treiben in Innsbruck und Kühtai eine so ruhige und ursprüngliche Gegend befindet, wie das Sellraintal mit seinen Seitentälern. Aber die Anrainer (oder in dem Fall einfach Sellrainer) haben ihre Idylle schon lange zu schätzen gewusst - und es geschafft, sie dementsprechend zu schützen.
Ginzling mag mit knapp 400 Einwohnern vielleicht ein Winzling sein. Aber auch eine größere Gemeinde würde von 72 mächtigen 3.000ern umrahmt ganz schön klein wirken. Und gerade diesem kleinen Ort, wo die Berge so groß und unbezwingbar erscheinen, ist der Alpinismus seit Kindesbeinen eng verbunden.
Auf St. Jodok kann man schon neidisch sein. Schließlich ist es nicht nur selbst ein liebevolles kleines Bergdorf, sondern liegt auch noch am Eingang der zwei schönsten Täler des Wipptals – ach, wenn nicht ganz Tirols. Willkommen also im wohl schönsten Dreieck Tirols.
Unser Autor hat mit Freunden ein Wochenende in Kartitsch verbracht – dem ersten Winterwanderdorf Österreichs. Und fühlt sich, als hätte er zum ersten Mal in seinem Leben Schnee gesehen.
Auch beim Camping kann man mit einfachen Mitteln wunderbare Tiroler Gerichte kochen. Wetten?