Das Alpinarium Galtür ist ein spannendes Alpinmuseum und zugleich ein integraler Bestandteil des Lawinenschutzes der Gemeinde.
Das Alpinarium Galtür ist ein spannendes Alpinmuseum und zugleich ein integraler Bestandteil des Lawinenschutzes der Gemeinde.
In der hochalpinen Bergwelt - dort, wo der Adler fliegt - verläuft der Adlerweg in 33 Etappen von Ost nach West durch ganz Tirol.
Den Wilden Kaiser selbst muss man eigentlich nicht vorstellen. Der wesentlichste Charakterzug des Wilden Kaisers liegt bereits in seinem Namen. Drei Etappen führen durch den imposanten Gebirgszug.
Vier herrliche, aber anspruchsvolle Adlerweg-Etappen mit alpinen Herausforderungen warten in den Brandenberger Alpen (Rofan).
Vom Achensee nach Innsbruck und weiter bis in die Leutasch: Sieben Adlerweg-Etappen führen durch das Karwendel, den größten Naturpark Österreichs.
Viele Kilometer, herrliche Ausblicke und moderate Wege. Im Wettersteingebirge bleiben wir in tieferen Lagen, sodass sich der Kopf erholen darf.
Die Lechtaler Alpen sind von besonders kerniger Natur und haben sich durch dosierte Zurückhaltung bei der Erschließung ihren ursprünglichen Charakter bewahrt. Acht anspruchsvolle Etappen führen mit 7.500 Höhenmetern durch diesen Gebirgszug.
Die Hohen Tauern mit den größten Gletschern der Ostalpen und höchsten Bergen Österreichs sind ein Paradies für Gipfelstürmer. In Osttirol gibt es insgesamt rund 250 Dreitausender, der Großglockner überragt mit 3.798 Metern alle seine Kollegen.
Fünf nostalgische Alpingeschichten, die einem am Adlerweg begegnen.
Alle 33 Etappen des Adlerwegs.
Für den herrlichen Abschnitt am Zirbenweg wagen wir uns ins Tal und streifen auf der anderen Seite des Inntals den äußersten Rand der Tuxer Alpen.
Winterwanderwege rund um Seefeld und Leutasch
Auf den Nordseiten und in der Höhe jagen die späten Skitourengänger noch den letzten Schneeresten hinterher. Doch in tieferen Lagen sind die Südhänge bereits aper und locken warm in der Frühjahrssonne. Wir schnüren trotzdem die Schuhe und erkunden eine der schönsten Seiten der Zwischensaison.
Für die erste Weitwanderung ihres Lebens hatten sich die Fotografen Lene Harbo und Jörg Koopmann die Osttiroler Etappen des Adlerwegs ausgesucht. Nach zwei Hüttenübernachtungen wurden ihre Pläne von starkem Schneefall durchkreuzt. Warum die Beiden ihr gescheitertes Projekt trotzdem als positives Erlebnis einstufen, erzählen sie uns zum 20-jährigen Jubiläum von Tirols längstem Wanderweg.