Ausflugsziel Etruskische Inschriften

Kramsach

Europäisches Kulturgut in den Brandenberger Alpen am Fuße des Schneidjochs

Informationen

Quelle: Alpbachtal

Beschreibung

Die 1958 wiederentdeckten und mehrmals wissenschaftlich untersuchten Inschriften stammen offenbar aus den letzten vorchristlichen Jahrhunderten und sind in einem nordetruskisch - rätischen Alphabet geschrieben.

Laut Wissenschaftlern der Uni Wien verewigten sich der Räter Kastrie Etunnu und seine Söhne hier vor knapp dreitausend Jahren. Der Ulmer Naturwissenschaftler und Augenarzt Hans-Walter Roth hat nun mit modernster Fotografie und Lasertechnik noch mehr Licht und hunderte Details in die rätselhaften Inschriften am Schneidjoch gebracht. Unter anderem hat er den Schriftzug REX  ATLI dokumentiert, was nichts anderes bedeutet, als dass König Attila um 452 nach Christus über das Schneidjoch nach Italien und nach Rom einfiel.

Die Inschriften sind ca. 45 Gehminuten von der Gufferthütte entfernt.

Ähnliche Ausflugsziele

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.