Ausflugsziel Franziskanerkloster

Heute geöffnet
Schwaz

1507 wurde das Franziskanerkloster in Schwaz von Kaiser Maximilian I. gegründet. Von Christof Reichartinger im Stil der „Bettelordenskirchen“ erbaut, gehört die Kirche des Klosters zu den schönsten und größten gotischen Gotteshäusern in Tirol. Die Chorfenster sind mit farbenprächtigen Glasmalereien verziert. Sie sind ein Werk des Schwazer Künstlers Prof. Fred Hochschwarzer und stellen Szenen aus dem Leben des hl. Franziskus dar.

Informationen

Öffnungszeiten der nächsten 7 Tage

  • Mittwoch: 09:30 - 11:30 Uhr
  • Donnerstag: 09:30 - 11:30 Uhr
  • Freitag: 09:30 - 11:30 Uhr
  • Samstag: 09:30 - 11:30 Uhr
  • Sonntag: geschlossen
  • Montag: 09:30 - 11:30 Uhr
  • Dienstag: 09:30 - 11:30 Uhr
Quelle: Silberregion Karwendel

Beschreibung


Der Steinaltar ist der schmerzhaften Gottesmutter geweiht: Eine spätgotische Skulptur der Mater Dolorosa kennzeichnet das Mittelstück der Kirche. Diese Skulptur ist eine Arbeit aus dem frühen 16. Jahrhundert aus dem schwäbischen Raum. Der Altar des hl. Josef ist mit einer Statue des Schwazer Bildhauers Johann Michael Fischler, der sie für den einstigen Barockaltar 1736 anfertigte, geschmückt. Der Kreuzaltar der Kirche befindet sich in der Mitte des rechten Seitenschiffes. An diesem Altar ist das ausdrucksvolle Steinkruzifix des berühmten Loy Hering angebracht.

Der Kreuzgang des Klosters stellt ein einzigartiges Juwel dar, das von Pater Wilhelm von Schwaben mit Szenen aus der Passion Christi ausgeschmückt wurde. Der Kreuzgang zählt zum ältesten Teil des Klosters. Der rechteckige Mittelhof wird von 22 Arkaden mit Kreuzgewölben umschlossen. Fünf weitere Arkaden verlängern den Kreuzgang nach Westen hin bis zum heutigen Haupteingang des Klosters. An den Scheitelpunkten der Kreuzgewölbe befinden sich 25 Wappenschilde. Die architektonische Gestaltung steigert die Rarität des Kreuzhofes. Der Hof bildet damit einen würdigen Rahmen für die sommerlichen Serenadenkonzerte. Vom Kreuzgang aus kommt man in die Bonaventurakapelle, die während der Bauzeit als vorläufige Klosterkirche diente.

Ähnliche Ausflugsziele

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.