Lederer Herrgott
Ein besonderes Kunstwerk aus dem 17. Jahrhundert stellt der "Lederer Herrgott" dar. Die Herkunft des überlebensgroßen Kruzifixes ist historisch nicht einwandfrei nachzuweisen. Auch der Künstler ist nicht bekannt. Immer wieder aber wird die Sage erwähnt, der Herrgott wäre in Pfaffenschwendt bei Fieberbrunn von einem Bauern aus dem Kohletal (Schwendt) erworben worden. Der Korpus des Herrgotts ist ca. 3 m hoch und das Gewicht beträgt mehr als 200 kg.
Lederer Herrgott
Kohlentalstraße 14
6385 Schwendt