Veranstaltung Seefelder Lichterpark

Seefeld, vom 01. Nov. 2025 bis 06. Jan. 2026

Bereits ab Anfang November begeistert Seefeld im Kurpark, am Dorfplatz, beim Olympiabad und Seekirchl) mit stimmungsvollen Lichtinstallationen, die mit ihrer funkelnden Atmosphäre das Herz erwärmen. Da der Weihnachtsmarkt ab dem 1. Adventwochenende (21.11.2025) im historischen Ortskern auch gleich „ums Eck“ liegt und auch Shopping in den Geschäften der Fußgängerzone möglich ist, ergeben sich besonders schöne Spazier- und "Bummel"-Runden durch Seefeld. Ein behutsamer Umgang mit Lichtemission, eine lange Lebensdauer der angewendeten LED-Beleuchtungskörper und ein geringer Energieverbrauch wurden bei der Projektumsetzung prioritär beachtet.

Veranstaltungsinfo

Eventzeitraum

01. Nov. 2025 - 06. Jan. 2026

Beschreibung

Seefelder Lichterzauber - eine Atmosphäre, die dich zum Strahlen bringt!

Ab Anfang November begeistert Seefeld (im Kurpark, am Dorfplatz, in der Nähe des Olympiabades und Seekirchl) mit stimmungsvollen Lichtinstallationen. Besondere Höhepunkte sind der Weihnachtsbaum von Peter Rimark (Slowakei), der in der Nähe des Olympiabades steht und mit seinen klaren, modernen Linien eine ruhige und festliche Stimmung vermittelt. Die zwei Schaukeln, ebenfalls in der Nähe des Olympiabadbeckens, laden die Besucher ein, die Winterlandschaft spielerisch zu erleben und fügen sich harmonisch in die Szenerie ein. Zudem integriert sich ein hinterleuchteter Langläufer in der Fußgängerzone perfekt in die Langlaufregion und betont das sportliche Flair von Seefeld. All diese Lichtmotive und viele mehr erwarten die Besucher in der Fußgängerzone und im Seefelder Lichtpark, wo eine funkelnde Atmosphäre das Herz erwärmt. Weitere Informationen hier.

Vom ersten Adventswochenende (beginnend am 21.11.2025) ist auch der Weihnachtsmarkt im historischen Stadtzentrum nicht weit entfernt, und Sie können besonders angenehm durch das verschneite Seefeld schlendern. Und da die Köstlichkeiten, Geschäfte und Stände hier so einladend zum Verkosten sind, wird die Nutzung der Busse und der Regionalzüge dringend empfohlen.

Eine sorgfältige Handhabung der Lichtemissionen, eine lange Lebensdauer der verwendeten LED-Beleuchtung und ein niedriger Energieverbrauch wurden bei der Umsetzung des Projekts priorisiert.

Anreise

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.