Veranstaltungsort
Museum Kitzbühel
Hinterstadt 32
6370 Kitzbühel
(0043) 535667274
info@museum-kitzbuehel.at
http://www.museum-kitzbuehel.at
„Das alte Kitzbühel und sein Wandel im 19. Jahrhundert“ zeigt den Wandel der Stadt aus Sicht ihrer Bewohner – von Adeligen über Bauern bis zu Handwerkern. Drei Kapitel beleuchten Herrschaft, Arbeit und Bergbau; ein weiteres die bayerische Zeit 1806–1814 als Wendepunkt.
Das alte Kitzbühel und sein Wandel im 19. Jahrhundert“ lädt dazu ein, die Geschichte der Stadt aus der Perspektive derjenigen zu entdecken, die das Leben in Kitzbühel gestaltet haben – Bauern, Bäuerinnen und Adelige, Knappen, Handwerker, Bürger, Bürgerinnen und Beamte. In drei Kapiteln werden die unterschiedlichen Lebenswelten – die adelige Herrschaft und die harte Feldarbeit, der Bergbau und das Handwerk beleuchtet. Ein weiteres Kapitel befasst sich mit der bayerischen Herrschaft über Tirol der Jahre 1806–14. Sie kann Vorbotin des Wandels des ‚alten Kitzbühel‘ gelten und leitet zum letzten Kapitel über, dem Übergang zur (Tourismus)-Dienstleistungsgesellschaft, für den unter anderem das detailgetrau rekonstruierte ‚Ladei‘ aus der Wegscheidgasse steht. Weiters wird der Schauraum installiert: "Schöner wird's nicht mehr - wir kehren um". Kitzbühel und seine Eisenbahnschleife. Jeden Donnerstag zwischen 27.11. und 11.12. sowie 05.02 - 05.03.2026 findet um 18:00 Uhr eine Führung durch die Ausstellung statt.
Museum Kitzbühel
Hinterstadt 32
6370 Kitzbühel
(0043) 535667274
info@museum-kitzbuehel.at
http://www.museum-kitzbuehel.at
Museum Kitzbühel-Sammlung Alfons Walde
Hinterstadt 32
6370 Kitzbühel
+43 5356 67274
info@museum-kitzbuehel.at
http://www.museum-kitzbuehel.at/