Veranstaltungsort
Gewölberaum
Römerweg 16
6103 Reith bei Seefeld
Lassen Sie sich an diesem Nachmittag in die richtige Weihnachtstimmung bringen.
Lassen Sie sich an diesem Nachmittag in die richtige Weihnachtstimmung bringen.
Der Brauch des Anklöpfelns ist eine alpenländische Adventtradition, die besonders in Tirol, Salzburg und Teilen Bayerns gepflegt wird. Dabei ziehen Gruppen – oft als Hirten, Engel oder Weise verkleidet – vor Weihnachten von Haus zu Haus. Sie singen alte Hirtenlieder oder Weihnachtsweisen, erzählen die biblische Geschichte von der Herbergssuche und verkünden die bevorstehende Geburt Christi.
Typisch für das Anklöpfeln ist:
Das „Anklopfen“ an Türen, was dem Brauch seinen Namen gibt.Eine ruhige, besinnliche Stimmung, oft mit Laternen und in Tracht.
Kein lautes Spektakel – im Gegensatz zu Krampus- oder Nikolausumzügen ist das Anklöpfeln ein stiller, andächtiger Brauch.
Der Brauch ist häufig mit einem karitativen Zweck verbunden – die Sänger sammeln oft Spenden für wohltätige Zwecke.
Das Anklöpfeln gilt als immaterielles Kulturerbe der UNESCO in Österreich und steht für gelebte Volkskultur in der Adventzeit.
Gewölberaum
Römerweg 16
6103 Reith bei Seefeld
Bürger- und Tourismusservice Reith (im Gemeindeamt)
Römerstraße 16
6103 Reith bei Seefeld
+43 5088 0
info.reith@seefeld.com