Höfen bei Reutte
06. Sept. 2025
Storytime: Hinter den Kulissen beim Almabtrieb in Tarrenz.
06. Sept. 2025
13. Sept. 2025
Unser Autor übt sich beim Almabtrieb von der Gramai-Alm im Kühe abtreiben. Gehört da etwa mehr dazu als ein Stock?
Der Kopfschmuck der Tiere beim Almabtrieb in Tirol ist Ausdruck von Dankbarkeit und Freude über einen unfallfreien Sommer auf der Alm. Der Jahrhunderte alte Brauch, die Tiere zu schmücken, rührt auch von dem Glauben, dass Schmuck wie Blumen, Bänder und Glocken böse Geister fernhalten können. Sie sollten das Tier auf dem Heimweg vor Gefahren beschützen.
Der Almabtrieb in Tirol ist eine jahrhundertealte bäuerliche Tradition. Im Herbst mussten die Nutztiere vor Wintereinbruch in das Tal gebracht werden, da Bergwiesen nicht mehr genügend Nahrung boten und die Witterungsbedingungen schlechter wurden. Die unversehrte Rückkehr der Tiere war wichtig für das Überleben der Bauern und der Menschen im Ort. Der Almabtrieb in Tirol ist heute auch immer noch ein wichtiger Anlass für die Dorfgemeinschaft, das Ende der Alm-Saison und die Rückkehr der Hirten zu feiern.
Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.