- Fünf Starköche und der örtliche Spitzenköche-Nachwuchs kreieren für sieben Hütten und Almen jeweils verschiedene Gerichte, die den ganzen Sommer über auf der Karte stehen.
- Den Auftakt bilden die Hüttenfeste, wo die jeweiligen Köche anwesend sind.
- Jeder Hüttenbesuch lässt sich mit einer Wanderung verbinden.
Vor allem in der warmen Jahreszeit gibt es fast überall in Tirol kulinarische Veranstaltungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die traditionelle Alpenküche etwa steht beim Knödelfest in St. Johann in Tirol und beim Seefelder Strudelfest im Mittelpunkt. Typische Erntedankfeste sind zum Beispiel das Haller Radieschenfest im April und die Haiminger Markttage im Oktober. Die besten Alpenkäse werden jedes Jahr bei der Internationalen Almkäseolympiade in Galtür prämiert. Und wer hochklassige Haubenküche erleben will, ist beim „Kulinarischen Paznaun“ richtig.