Beschreibung
Die Bremer Hütte wurde 1897 von der Sektion Bremen des Deutschen Alpenvereins (DAV) errichtet und 2004 dann erweitert. Auf der Hütte wird bodenständige, gut bürgerliche Küche serviert. Gekocht wird soweit es möglich ist mit regionalen Produkten. Limonaden und Schnaps stammen von kleinen Tiroler Betrieben, der Wein kommt aus Österreich. Untertags bieten wir klassische Speisen aus der Tiroler Küche, abends stehen neben einem Bergsteigeressen drei weitere Gerichte zur Auswahl – darunter auch vegetarische Optionen.
Die Bremer Hütte verfügt über mehr als 69 Schlafplätze sowie einen Winterraum. Die Schlafplätze gliedern sich in:
2 Zimmerlager mit je 4 Betten
1 Zimmerlager mit 5 Betten
1 Zimmerlager mit 6 Betten
3 Matratzenlager mit je 8 Schlafplätzen
1 Matratzenlager mit 10 Schlafplätzen
1 Matratzenlager mit 16 Schlafplätzen
Übernachtungen können bequem online über die Website (Bremer Hütte) gebucht werden.
Die Bremer Hütte ist Teil der beliebten Gschnitztaler Hüttentour und des Gschnitztaler Hüttensterns.