Beschreibung
Die Geraer Hütte der DAV-Sektion Gera liegt an der Westseite der Zillertaler Alpen, umgeben von den markanten Berggipfeln des Olperers, Fußsteins, Schrammachers und der Sagwandspitze. Dank ihrer Lage ist sie ein idealer Stützpunkt für die Besteigung des Olperers (3 476 m) und des Fußsteins (3 380 m), aber auch Ausgangspunkt für weniger anspruchsvolle Touren. Hüttenwirt Arthur Lanthaler hält für jeden Gast individuelle Routentipps bereit, während Hüttenwirtin Katharina die Gäste mit alpinen Köstlichkeiten versorgt.
Die umliegenden Hütten laden zu mehrtägigen Wanderungen ein – etwa auf der Peter-Habeler-Runde, auf der die Geraer Hütte eine von sechs Etappen bildet.
Übernachtungen sind in Zweibett-, Mehrbett- und Lagerplätzen möglich; die Reservierung kann bequem online über die Homepage erfolgen. Kulinarisch ist die Hütte besonders für ihre Knödelspezialitäten und die Verwendung vieler regionaler Produkte bekannt. Die Spezialitäten des Hauses sind Graukaspressknödel, Rohnenknödel und Spinatknödel.
Für Alpinkurse stehen ein Klettergarten und ein Schulungsgelände in unmittelbarer Nähe zur Verfügung.
Für den Zustieg zur Geraer Hütte gibt es zwei Möglichkeiten:
- Die erste Variante führt über das Schmirntal – von Toldern aus geht es durch das Wildlahnertal und vorbei am Steinernen Lamm hinauf zur Hütte.
- Alternativ kann man im Valsertal starten. Hier verläuft der Wanderweg zunächst relativ gemütlich, teils entlang des Baches, weiter ins Tal hinein. Anschließend folgt der zweite Abschnitt, bei dem sich der Pfad in steilen Serpentinen den Hang hinauf zur Geraer Hütte windet.