Kontakt
Trude Melmer
Stillebach 83
6481 St. Leonhard im Pitztal
+43 5413 87206
info@stillebach.at
https://www.stillebach.at
Glasermühle in Stillebach
Mühle Stillebach, St. Leonhard:
Die Geschichten der Mühlen und dem Flachsanbau im Innerpitztal sind gut dokumentiert.
Den Aufzeichnungen zufolge wurde bereits im 15. Jhdt. oberhalb von Zaunhof auf über 1400 m Getreide angebaut. Bereits 1435 gab es eine Mühle in der „Mühlleite“ in St. Leonhard.
Neben den „Hofmühlen“ (mehrere Besitzer) gab es auch „Lohnmühlen“. Bei diesen mussten die Bauern „löhnen“, das heißt, Geld, Korn oder Mehl für die Arbeit des Mahlens hinterlassen.
Bis Mittelberg wurde Getreide angebaut, meist die 2-zeilige Gerste, auch „Engadiner Gerste“ genannt.
Um 1974 wurde das letzte Korn in St.Leonhard geerntet.
Dem Einsatz von Adolf Brüggler ist es zu verdanken, dass die „Glasermühle“ die Zeit aus dem 18. Jhdt. fast unbeschadet überdauert hat. Nun wurde Mühle in Stillebach in ein
neues Mühlengebäude eingefügt.
Die Erbauer der neuen Mühle, die Familie Melmer, lässt dieses Kulturgut wieder lebendig werden.
Trude Melmer
Stillebach 83
6481 St. Leonhard im Pitztal
+43 5413 87206
info@stillebach.at
https://www.stillebach.at