Gastronomie Lamsenjochhütte

Heute geöffnet
Hinterriss

Einladende Alpenvereinshütte mit Umweltgütesiegel unterhalb der imposanten Lamsenspitze.

Restaurantinfo

Öffnungszeiten der nächsten 7 Tage

  • Sonntag: 07:00 - 22:00 Uhr
  • Montag: 07:00 - 22:00 Uhr
  • Dienstag: 07:00 - 22:00 Uhr
  • Mittwoch: 07:00 - 22:00 Uhr
  • Donnerstag: 07:00 - 22:00 Uhr
  • Freitag: 07:00 - 22:00 Uhr
  • Samstag: 07:00 - 22:00 Uhr
Quelle: Achensee

Beschreibung

Unterhalb der spektakulären Felswände der Lamsenspitze und des Hochnissl liegt die Lamsenjochhütte auf 1.953 Metern über dem Meer. Die einladende Hütte bietet während der Sommermonate Bergsteigern und Familien mit konditionsstarken Kindern eine optimale Basisstation für weitläufige Alpendurchquerungen (direkt am berühmten Tiroler Adlerweg gelegen) und aussichtsreiche Wanderungen im Naturschutzgebiet Karwendel. Im Sommer kann man auf der Alpenvereinshütte nach vorheriger Reservierung auch übernachten. Die Hüttenwirte führen die nachhaltige Bewirtschaftung der Hütte seit 2004 unter dem Alpenvereins-Umweltgütesiegel und verköstigen erschöpfte Wandergäste in der traditionellen Tiroler Stube mit allerlei herzhaften Schmankerln und heimischen Spezialitäten.

 

ÜBERNACHTUNG
Während der Sommermonate kann man von Juli bis Oktober auf der idyllischen Alpenvereinshütte auch übernachten. In 32 gemütlichen Zimmerbetten und 88 traditionellen Lagerplätzen finden dann insgesamt bis zu 126 Personen Platz. Im Winter steht auch ein unversperrter Notraum mit sechs Plätzen zur Verfügung. Moderne Waschräume und Sanitäranlagen sowie ein Trockenraum lassen auch in den Bergen keinen Komfort vermissen. Ein Hüttenschlafsack ist für das Nachtlager unbedingt vorgeschrieben, um rechtzeitige Bettenreservierung wird via Mail gebeten.


AUSGANGSPUNKT

Der einfachste Aufstieg zur Lamsenjochhütte erfolgt wahlweise via Wanderbus oder mit dem Auto von der Haltestelle am Wanderparkplatz Eng in Hinterriß. Vom Parkplatz geht es auf gut beschilderten Wanderwegen durch die Eng ins Karwendel und auf die Lamsenjochhütte. Alternativ kann man auch von Vomp oder Pertisau zur Hütte zusteigen – oder von der Hütte in eine der beiden Ortschaften im Inntal absteigen.

SOMMERTOUREN

  • Zur Lamsenjochhütte. Anspruchsvolle und lange Wanderung vom Naturpark-Infozentrum Scharnitz zum Karwendelhaus und weiter über den kleinen Ahornboden zur Falkenhütte. Von hier runter zur Engalm, wieder rauf zur Binsalm und weiter zur Lamsenjochhütte. Es empfiehlt sich auf der Lamsenjochhütte zu übernachten, da ein Abstieg am gleichen Tag zeitlich kaum möglich ist.

  • Adlerweg. Sowohl die Etappe 8 (Startpunkt Ehrfurter Hütte) als auch die Etappen 9 und 10 des berühmten Tiroler Adlerweges führen mittelschwer und mehrstündig über verschiedene Zustiege auf die Lamsenjochhütte (Start- oder Endpunkt am Karwendelhaus). Die beiden Etappen lassen sich mit Übernachtungsmöglichkeit auf der Lamsenjochhütte auch zu einer spekatulären Karwendeldurchquerung vom Achensee bis nach Scharznitz (oder umgekehrt) verbinden.
    Zur Etappe 8
    Zur Etappe 9 & 10

Restaurants in der Umgebung

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.