Gastronomie Rotmoosalm

Heute geöffnet
Leutasch

Authentischer Almbetrieb mit Übernachtungsmöglichkeit und atemberaubender Aussicht auf die umliegende Bergwelt.

Restaurantinfo

Öffnungszeiten der nächsten 7 Tage

  • Mittwoch: 09:00 - 22:00 Uhr
  • Donnerstag: 09:00 - 22:00 Uhr
  • Freitag: 09:00 - 22:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 - 22:00 Uhr
  • Sonntag: 09:00 - 22:00 Uhr
  • Montag: 09:00 - 22:00 Uhr
  • Dienstag: 09:00 - 22:00 Uhr
  •  
Quelle: Region Seefeld

Beschreibung

Die malerische Rotmoosalm auf 2.030 Metern Seehöhe ist die höchstgelegene Hütte im Wettersteingebirge und ein besonderer Einkehrtipp für Wanderer und Biker. Nach einem Lawinenabgang wurde die Almhütte 2011 vollständig neu errichtet und bietet neben einem echten Almabtrieb mit gut 230 Rindern und 30 Pferden hier auch eine Übernachtungsmöglichkeit für bis zu 14 Personen. Seit 34 Jahren wird die Rotmoosalm von der Familie Neuner bewirtschaftet. 2021 übernahmen Evi und Florian die Alm von Florian’s Eltern. Für Biker sind Unterstell- und Absperrmöglichkeiten für Räder vorhanden. Die Rotmoosalm ist ab Mai nur während der Sommermonate geöffnet und begrüßt erschöpfte Wanderer dann mit traditioneller Hausmannskost, frischgezapften Köstlichkeiten und herrlicher Bergluft auf der großzügigen Sonnenterrasse.

ÜBERNACHTUNG
Nach vorheriger Anmeldung unter +43 676 4516900 können auf der Rotmoosalm bis zu 14 Personen im geräumigen Matratzenlager übernachten. Für besonderen Komfort auf 2.030 Metern über dem Meer sorgen moderne Sanitäranlagen.

LAGE & AUSGANGSPUNKT
Ausgangspunkt der Tour ist der Parkplatz am Salzbach im Leutascher Gaistal. Wer umweltfreundlich unterwegs sein möchte, kann ganzjährig auch bequem mit dem Regionalbus anreisen. Von der Haltestelle Leutasch Gaistal/Salzbach erreicht man die Rotmoosalm dann zu Fuß über malerische Steige und auf einem breiten Forstweg sportlich mit dem(E-)Bike. Auch Hunde sind auf Anfrage gerne willkommen.

SOMMERTOUREN

  • Wanderung oder (E-)Biketour auf die Alm. Vom Parkplatz Salzbach führt ein malerischer Forstwanderweg durch das Leutascher Gaistal auf die Rotmoosalm. Zu Fuß ist man in etwa zweieinhalb Stunden oben, mit dem (E-)Bike empfiehlt sich die durchaus anspruchsvolle Strecke eher für geübte Fahrer. Von der Rotmoosalm lassen sich Wanderungen zu weiteren Almen oder auf den eindrucksvollen Predigtstuhl (2.234m) anschließen.
    Zur Wander- & Biketour über den Forstweg.
    Weiters kann man vom Parkplatz Salzbach auch über den Riegele Steig zur Rotmoosalm wandern. Zur Wanderung.
  • Hochalmwanderung. Die Hochalmwanderung oberhalb des malerischen Leutascher Gaistals führt vom Parkplatz Stupfer in rund sieben Stunden über Wettersteinhütte und Wangalm auf die Rotmoosalm. Von dort wandert man weiter über das Steinerne Hüttl, die Tillfußalm und den berühmten Ganghoferweg zurück zum Parkplatz im Gaistal. Eine wunderschöne Panoramawanderung durch weitläufige Wild- und Waldgebiete auf 2.000 Metern Seehöhe, mit zahlreichen authentischen Almhütten unterwegs. Wer aufmerksam Acht gibt, kann im felsigen Gelände nicht selten auch größere Gruppen Gämsen beim Klettern und Grasen beobachten.
    Zur Wanderung

Anreise

Restaurants in der Umgebung

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.