Gastronomie Wallfahrtskirchlein St. Magdalena mit Jausenstation (1.661 m)

Gschnitz

Zwischen Trins und Gschnitz erhebt sich 400 m über dem Talboden auf einem steilen, bewachsenen Felsenhang das Wallfahrtskirchlein St. Magdalena. 

Restaurantinfo

Quelle: Wipptal

Beschreibung

Älter als die Kirchen und Kapellen von Trins und Gschnitz ist das Bergkirchlein St. Magdalena, das 1307 erstmals urkundlich erwähnt wird. Das Gotteshaus birgt einige der ältesten Wandmalereien der Region: An der Südwand sind Adam und Eva sowie die Flucht nach Ägypten dargestellt, an der Westwand eine betende Heiligenfigur – vermutlich die Hl. Magdalena. Ein zweiter, freigelegter Freskenzyklus an der Nordwand zeigt in drei Szenen die Verherrlichung der Heiligen.

Maria Magdalena, aus dem Ort Magdala am See Genezareth stammend, war Begleiterin Jesu. Sie gilt als Schutzpatronin der Frauen, Verführten, reuigen Sünderinnen, Schüler und Studenten, ebenso wie der Gefangenen, Winzer, Weinhändler, Handschuhmacher und Friseure. Die besondere Lage des ihr geweihten Heiligtums sowie eine heute versiegte Quelle unter dem Chor deuten darauf hin, dass hier einst eine heidnische Kultstätte bestand, die später christianisiert wurde.

Im Lauf der Jahrhunderte entwickelte sich St. Magdalena zu einem beliebten Wallfahrtsort, der auch von den Landesfürsten hochgeschätzt wurde. Kaiserin Maria Theresia spendete jährlich 1000 Gulden für die Kirche. Ihr Sohn, Kaiser Joseph II., hob die Wallfahrt 1787 im Zuge seiner Reformen auf – doch nach seinem Tod lebte die Tradition wieder auf und St. Magdalena wurde zu einem beliebten Ziel für Pilger und Ausflügler.

Erreichbar ist dieser besondere Kraftplatz entweder über den Normalweg mit seinen liebevoll gestalteten Kreuzwegstationen oder über einen Klettersteig. Gleich neben dem Wallfahrtskirchlein lädt eine kleine, urige Jausenstation zur Einkehr ein. Es werden regionale Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre serviert.

Anreise

  • Anreise mit den Öffis

    Mit der S-Bahn (Innsbruck - Brenner) nach Steinach am Brenner. Von dort mit dem Regionalbus 4146 "Gschnitz" bis zur Haltestelle "Trins Erhertlerhof". Kostenlose Benützung des öffentlichen Nahverkehrs mit der Wipptal-Gästekarte! Mehr Infos zum Fahrplan www.vvt.at.

  • Parken

    Parkplatz 7 "St. Magdalena" (gebührenpflichtig)

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.